Tag Archives: Kinder

Nach zwei Jahren Corona – #wirklappernwiederunterwegs

Messdiener Karthaus laden zum mitklappern ein

In diesem Jahr soll, nach zweijähriger Corona-Zwangspause, das Klappern an den Tagen vor Ostern endlich wieder in der eigentlichen Form durchgeführt werden. Das heißt: Die Kinder sind gemeinsam unterwegs und ziehen Krach machend durch die Straßen von Karthaus. Mit #wirklappernwiederunterwegs wollen die Messdiener zeigen, dass Corona zwar vieles verändert hat, es aber nicht geschafft hat, dass alles nicht mehr zurückkommt.

Alle Kinder aus Karthaus sind eingeladen mitzumachen. Zur Planung melden sich alle Interessierten bitte bis Freitag, 8. April unter minis-stjohann@web.de an. Am Montag, 11. April, um 17 Uhr findet am Haupteingang der Kirche St. Johann ein etwa 30-minütiges Informations- & Absprachen-Treffen statt. Dort kann auch eine Klapper ausgeliehen werden.

Weitere Infos gibt es >hier<.

Stadtteilfest 2022 – Die Planungen sind gestartet

Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Auflagen des Stadtteilfestes in Karthaus und einer Corona bedingten Zwangspause ist für 2022 eine Neuauflage geplant. Am Sonntag, 22. Mai wird wieder in der Karthäuser Straße an der Neuen Mitte, rund um die evangelische Kirche, gefeiert. Diesen Termin sollten sich daher schon heute alle im Kalender frei halten.

Interessierte Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die bei dem Fest dabei sein wollen, können sich ab sofort im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith melden. Egal ob beim Bühnenprogramm, mit Infoständen oder Angeboten rund um Essen und Trinken – machen Sie mit und seien Sie dabei, wenn die Karthäuser zeigen wie bunt und vielfältig ihr Stadtteil ist.

“Ich geh’ mit meiner Laterne …” – Kinder feiern St. Martin

Nachdem der Martinsumzug im vergangenen Jahr wegen des Lockdowns abgesagt wurde und es lange so aussah, als wenn der Martinsumzug auch in diesem Jahr nicht stattfinden könnte, kam Anfang November die Nachricht, über die sich vor allem viele Kinder sehr freuten – “St. Martin kommt nach Karthaus”!

Schnell wurde von den Akteuren, die mit der Organisation und der Durchführung des Martinsumzug in Karthaus betraut sind, mit Blick auf das in Zeiten von Corona Mach- und Vertretbare abgewägt und ein Plan aufgestellt. So wurde die Martinsfeier, bei der die Martinsgeschichte erzählt und Martinslieder gesungen wurden, ins Freie, auf den Platz neben der evangelischen Kirche,verlegt. Während der Martinsumzug selbst weitgehend wie in den Vorjahren verlaufen konnte wurde beschlossen auf die Bewirtung am Martinsfeuer zu verzichten. 

Ganz nach dem Text der letzten Strophe des Lieds “Ich geh’ mit meiner Laterne …”, in der es heißt “Mein Licht ist aus, ich geh’ nach Haus …” löste sich die Veranstaltung, als die Martinsbrezeln verteilt waren, schnell auf.

Es bleibt zu hoffen, dass im kommenden Jahr der Martinsumzug in Karthaus wieder “normal”, also mit einem gemütlichen Verweilen am Martinsfeuer und mit Bewirtung durch das DRK-Seniorenzentrum und die Kolpingsfamilie Karthaus stattfinden kann.

Grundschule St. Johann: Neuer Bau, neues Kunstwerk

Künstler gestaltet Außenfassade des Erweiterungsbaus an der Grundschule

Der neue Verbindungsbau an der Grundschule St. Johann ist nicht nur fertig gebaut. Er zeigt sich von außen inzwischen auch in vielen bunten Farben. Der Künstler Leo Hammes hat die Außenfassade im Auftrag der Stadt kindgerecht gestaltet – unter anderem mit vielen Luftballons. Orientiert hat er sich dabei an der Thematik „Multikulturelles Miteinander – Toleranz und Respekt“.

Das Kunstwerk verbindet drei Gebäudeteile im Bereich zum Schulhof miteinander und weist durch die Abbildung von Wasserwellen auch auf das zweite Projekt bei der Grundschule hin: Hinter der Gebäudegruppe wird gerade der Klosterbach renaturiert.

(Text und Foto: VGV Konz)

Es gibt wieder eine Krabbelgruppe in Karthaus

Mit Beginn der Corona-Pandemie musste auch die von jungen Müttern selbst organisierte Krabbelgruppe, die sich seit 2016 wöchentlich im Stadtteilbüro getroffen hat, ihre Treffen einstellen. Nachdem sich in den letzten Monaten das Infektionsgeschehen entspannt hat bzw. sich durch die Möglichkeit von Tests und Impfungen besser kontrollieren lässt, will eine Gruppe junger Eltern nun einen Neustart wagen. Seit einigen Wochen treffen sie sich wieder mit ihren Kindern. Derzeit noch im Freien, z.B. am Moselufer und bald hoffentlich auch wieder unter Einhaltung eines Hygienekonzepts drinnen.

Da die bisherige Gruppe dem Krabbelalter inzwischen entwachsen ist, haben sich junge Eltern mit Unterstützung durch das Quartiersmanagement neu organisiert. Da das Quartiersmanagement Ende 2022 eingestellt wird und damit auch das Stadtteilbüro als Anlaufstelle wegfällt, hat der Quartiersmanager Dominik Schnith gemeinsam mit der Presbyterin Isabelle Dern von der evangelischen Kirchengemeinde Konz-Karthaus eine langfristige Lösung gesucht. Diese konnte mit dem neuen Gemeindehaus gefunden werden, in das die Krabbelgruppe umzieht. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verstetigung dieses Angebots für Familien in Karthaus.

Endlich können die Kinder nach der langen Zeit wieder auf andere Kinder treffen und viel voneinander lernen.  Auch den Eltern wird so ein niederschwelliger Ort zum Treffen und Erfahrungsaustausch gegeben. Erste Treffen im Freien waren schon sehr erfüllend!

Jede Mama und jeder Papa kann sich gerne mit einbringen, aber auch einfach eine schöne Zeit miteinander verbringen! Jede/r ist dazu herzlich eingeladen, egal welcher Konfession oder Religion. Also erzählen Sie es gerne weiter! Bei Interesse bitte bei Isabelle Dern unter Isabelle.Dern@ekir.de oder bei Dominik Schnith im Stadtteilbüro (Mail: d.schnith@junetko.de; Telefon: 06501 945 82 52) melden.

#wirklappernzuhause – Messdiener klappern trotz Corona

Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie unseren Alltag voll im Griff. Die Ostertage stehen vor der Tür und wie bereits vor einem Jahr kann auch diesmal die Klapperaktion in Karthaus nicht wie üblich durchgeführt werden. Mit dem #wirklappernzuhause wollen die Messdiener*innen St. Johann zeigen, dass sie füreinander und für andere da sind und dafür sorgen, dass Jesus und das wichtigste Fest für die Christen trotz Corona nicht in Vergessenheit geraten. Und dafür brauchen sie Unterstützung! Alle Kinder, die Lust auf die Aktion haben sind eingeladen mitzumachen – Eltern dürfen natürlich gerne unterstützen. Eine Klapper kann bei Bedarf ausgeliehen werden, eine kontaktlose Übergabe wird dann vereinbart.

Zur Planung bitten die Messdiener*innen St. Johann und ihre Betreuerinnen bis Mittwoch, 31. März um Rückmeldung unter minis-stjohann@web.de

>weitere Infos<

 

#FreudeVerschenken² – Weihnachtsgrüße für Senior*innen

Ähnlich wie im Frühjahr ist auch die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit für viele Senioren*innen , die in Alten- und Pflegeeinrichtungen leben, in diesem Jahr eine erschwerte Zeit. Manche erhalten keinen oder weniger Besuch als unter normalen Umständen, viele haben Angst vor dem Corona-Virus.

Die Messdiener St. Johann, die bereits zum Osterfest mit der Aktion #FreudeVerschenken viel Freude bereitet haben, wollen diese Aktion zu Weihnachten wiederholen – denn eine Überraschung hilft nicht ganz so traurig zu sein.

Wer Lust hat zu Weihnachten den älteren Menschen im “DRK-Seniorenzentrum” in Karthaus und im Seniorenhaus “Zur Buche” in Konz-Roscheid eine Freude zu machen und ein bisschen Farbe in den Alltag zu bringen ist eingeladen mitzumachen. Einfach ein Bild (DIN A4) mit einem Motiv nach Wahl malen und einen Weihnachtsgruß draufschreiben.
Bis zum 20. Dezember können die Bilder bei Tamara Müller (Irminenstraße 10, Karthaus) in die bereitgestellte Box neben der Haustür gelegt werden. Die gesammelten Bilder werden für Weihnachten zu den Seniorenzentren gebracht, wo sie an die Bewohner*innen verteilt werden.