Tag Archives: Kinder

Kolpingsfamilie organisiert Vater-Kind-Wochenende

Auch in diesem Jahr bietet die Kolpingsfamilie wieder ein Vater-Kind-Wochenende an. Vom 7. bis 9. Juni 2024 lädt die Kolpingsfamilie interessierte Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst auf den Jugend-Zeltplatz ein. Selbstverständlich dürfen auch Großväter mit ihren Enkelkindern an dem Zeltlager teilnehmen und auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen das Angebot zu nutzen. An dem Wochenende wird ein klassisches Zeltlagerprogramm mit Spiel, Sport und Spaß geboten und auch das typische Lagerfeuer wird natürlich nicht fehlen.

Weitere Informationen sind auf dem Infoblatt zu finden oder bei der Kolpingsfamilie per E-Mail unter kolping–konz–karthaus@gmx.de zu erfragen. Zur Anmeldung bitte den Anmeldebogen ausfüllen und an die Kolpingsfamilie senden. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2024.

Kita Lorenz Kellner lädt zum Adventsbistro ein

Am Dienstag, 12. Dezember lädt die Kita Lorenz Kellner zum Adventsbistro ein. Von 11 bis 12:30 Uhr und nach einer kleinen Pause ab 14 Uhr bis in den frühen Abend hinein gibt es leckere, frische Waffeln und warme Getränke und Verkaufsstände mit kleinen Weihnachtsartikeln laden zum Stöbern ein.
Der volle Erlös geht an den Förderverein der Kita und kommt ausschließlich den Kindern zu Gute. Das Team der Kita und der Förderverein freuen sich auf zahlreiche Besucher. Natürlich sind auch ehemalige und zukünftige Kindergartenkinder und ihre Familien herzlich willkommen!

Einladung zum Seniorencafé St. Johann

Am Donnerstag, 30. November um 14:30 Uhr findet im Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein adventlicher Nachmittag für Senioren statt. Als Gäste nehmen die Kinder des Kindergartens St. Johann aus Karthaus teil. Zusammen wird ein gemütlicher Nachmittag in adventlicher Stimmung bei Kaffee und Kuchen verbracht.
Wer einen Fahrdienst zur Teilnahme an der Veranstaltung benötigt kann sich gerne an die Maltheser Konz bei Familie Hurth unter der Telefonnnummer 06501 – 6073672 wenden.

“Ich geh´ mit meiner Laterne …” – Martinsumzug 2023

St. Martin ritt auch in diesem Jahr wieder mit seinem Pferd durch Karthaus. Trotz Regen folgten ihm am 10. November, dem Vorabend des Martinstages, wieder viele große und kleine, alte und junge Karthäuser mit ihren farbenfrohen, selbstgebastelten Laternen und hellen Fackeln.

Zur Einstimmung auf den Martinsumzug gab es für Kinder, Familien und Interessierten vor dem Umzug eine Martinsfeier in der evangelischen Kirche, bei der gemeinsam gesungen und die Martinsgeschichte vorgetragen wurde. Anschließend setzte sich der Martinsumzug, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd und begleitet von der Feuerwehr der Stadt Konz und vom Musikverein Concordia Konz, in Bewegung. Mit Fackeln und bunten Laternen schlängelte sich der Zug durch Karthaus zum Klosterpark, wo das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezeln ausgegeben wurden. Trotz des Regens und des ungemütlichen Wetters klang der Bande bei Glühwein, warmem Apfelsaft, kalten Getränken und gegrillten Würstchen gemütlich aus.

Danke an dieser Stelle an das DRK-Seniorenzentrum, die evangelische Kirchengemeinde, die Feuerwehr, die Kolpingsfamilie, den Musikverein, die Showtanzgruppe Rainbow und an alle, die durch ihren Einsatz zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

Zur >Fotogalerie<

Spielgruppe hat Plätze frei

In der Spielgruppe in Karthaus sind ein paar Plätze frei geworden. Das Angebot richtet sich an (Groß)eltern mit (Enkel)kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren. Treffpunkt ist in der Regel das evangelische Gemeindehaus in Karthaus, Karthäuser Straße 155 – bei schönem Wetter gerne auch mal ein Spielplatz. Die Treffen finden jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 15:30 bis 17 Uhr statt.

Die Gruppe und ihren ehrenamtlichen Organisatorinnen freuen sich über neue Kinder mit ihrer Begleitung (Eltern, Großeltern,…) in der Spielgruppe, die Lust an Basteln, an Bewegung und gemütlichem Beisammensein haben. Kontakt und weitere Infos: sabrina.leonhard@ekir.de

St. Martin kommt nach Karthaus

Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Freitag, dem 10. November statt. Um 18:30 Uhr laden der Quartiersmanager und die evangelische Kirchengemeinde zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten in die evangelische Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen und es werden gemeinsam Martinslieder gesungen.

Der Martinszug startet um 19:00 Uhr an der evangelischen Kirche in der Karthäuser Straße und verläuft von dort aus über Bruno-, Hubertus- und Albanstraße zum Klostergelände. Das Martinsfeuer wird im Klosterpark abgebrannt. Dort erfolgt auch die Brezelausgabe.

Schon traditionell begleiten die Feuerwehr der Stadt Konz und der Musikverein Concordia Konz den Martinszug. Im Klosterpark bietet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus Glühwein und warmen Apfelsaft an, das DRK Seniorenzentrum kalte Getränke und die Showtanzgruppe Rainbow warme Würstchen an.

Krabbelgruppe hat Plätze frei

Die Krabbelgruppe “Raupen Nimmersatt” lädt interessierte Eltern mit ihrem Nachwuchs zum Mitmachen ein. Die von den Eltern selbst organisierte Gruppe versteht sich als ein niederschwelliger Ort zum Treffen und Erfahrungsaustausch.

Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 9:45 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155 in Karthaus. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gebastelt und sich ausgetauscht. Gerade für Eltern, deren Kinder noch keine Kindertagesstätte besuchen, ist das Treffen eine ideale Möglichkeit ihrem Kind das Zusammensein mit anderen Kindern zu ermöglichen. Gleichzeitig erfüllen die Treffen auch die Funktion einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern. Gerade Familien die neu in Karthaus sind, können hier einfach und unkompliziert Kontakt zu anderen Familien finden. Schon vielen Neukarthäusern wurde das Ankommen in Konz und im Stadtteil Karthaus so merklich erleichtert.

Eltern (Mamas und Papas) mit ihren Kleinkindern bis zu einem Alter von drei Jahren sind immer herzlich willkommen und sind eingeladen sich einzubringen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen! Jede/r ist dazu herzlich eingeladen, egal welcher Nationalität, Konfession oder Religion. Bei Interesse bitte bei Isabelle Hamacher unter Isabelle.Hamacher@ekir.de oder bei Dominik Schnith im Stadtteilbüro (Mail: d.schnith@junetko.de; Telefon: 06501 945 82 52) melden.