Bald beginnen die Osterferien und damit auch die Osterzeit. Auch in Karthaus wird der Brauch gepflegt, dass Kinder und Jugendlichen an den Kartagen klappernd durch den Stadtteil ziehen, um das Läuten der Kirchenglocken zu ersetzen – denn von Gründonnerstag bis Ostersonntag “schweigen” die Glocken.
Die Karthäuser Messdiener laden alle Kinder und Jugendlichen und besonders die Kommunionkinder zum Mitmachen ein – denn in einer großen Gruppe ist das Klappern lauter und macht auch mehr Spaß!
Wann wird geklappert?
Karfreitag 7.00h * 12.00h * 18.00h
Karsamstag 7.00h * 12.00h
(nach der 7h-Runde gibt’s ein gemeinsames Frühstück im Kolpingheim, anschließend werden Spendengelder gesammelt; nach der Mittagsklapperrunde gibt es zum Abschluss Pizza für alle)
Wer kann mitmachen?
Alle, die Lust auf die Aktion haben! Eltern dürfen natürlich gerne unterstützen.
Wie funktioniert es?
Zu den oben angegeben Uhrzeiten gehst Du in einer Gruppe durch die Straßen von Karthaus. Es gibt einen Klapper-Rhythmus, der 3x geklappert wird, dann wird ein Satz laut gerufen und wieder geklappert.
Was wird gerufen?
7.00 Uhr und 18.00 Uhr: “et laut Betglock” * 12.00 Uhr: “et laut Middich”
Wer dabei sein will meldet sich nach Möglichkeit bis Montag, 7. April per Mail unter minis-stjohann@web.de an, damit das Messdienerbetreuerteam besser planen kann. Per Mail gibt es dann auch weitere Infos und Fragen werden natürlich auch gerne beantwortet. Und wenn Du denkst, Du hast Lust, aber keine Klapper: Kein Problem! Eine Klapper kann man beim Betreuerteam ausleihen.
Auch in diesem Jahr bietet die Kolpingsfamilie wieder ein Vater-Kind-Wochenende an. Am Pfingstwochenende, von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Juni 2025, lädt die Kolpingsfamilie interessierte Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst auf den Jugend-Zeltplatz ein. Selbstverständlich dürfen auch Großväter mit ihren Enkelkindern an dem Zeltlager teilnehmen und auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen das Angebot zu nutzen. An dem Wochenende wird ein klassisches Zeltlagerprogramm mit Spiel, Sport und Spaß geboten und auch das typische Lagerfeuer wird natürlich nicht fehlen.
Etwa ein Dutzend Menschen hatten sich um 18:30 Uhr vor dem Stadtteilbüro versammelt und trotzten dem ungemütlichen Wetter. Im Rahmen einer kleinen Feier, die von Quartiersmanager Dominik Schnith und der GemeindeschwesterPlus Angela Veneziano, organisiert wurde, wurde die Geschichte “Die Sterntaler” der Gebrüder Grimm und das Gedicht “Schenken” vorgetragen. Passend dazu erleuchtete ein weihnachtlich dekoriertes Fenster in bunten Farben. Anschließend gab es für alle im Stadtteilbüro Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen.
Seit vielen Jahren gibt es in Karthaus eine Krabbelgruppe. Die von den Eltern selbst organisierte Gruppe versteht sich als ein niederschwelliger Ort zum Treffen und Erfahrungsaustausch.
In der Spielgruppe sind wieder ein paar Plätze frei geworden. Eltern und Großeltern mit (Enkel)kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren sind herzlich eingeladen Teil der Gruppe zu werden, die sich in der Regel im evangelischen Gemeindehaus in Karthaus, Karthäuser Straße 155 trifft – bei schönem Wetter gerne auch mal draußen auf einem Spielplatz. Die Treffen finden jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 15:30 bis 17 Uhr statt.
Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Montag, dem 11. November statt. Wie auch in den Vorjahren laden der Quartiersmanager und die evangelische Kirchengemeinde um 18:30 Uhr zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten in die evangelische Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen, es werden gemeinsam Martinslieder gesungen und die Kinder können mit ihren selbstgebastelten Laternen den abgedunkelten Kirchenraum erhellen.
Am Mittwoch 4. September kommt das Spielmobil Konz zur mobilen Spielaktion nach Karthaus auf den Platz an der evangelischen Kirche in der Karthäuser Straße. Von 15:30 bis 18:30 Uhr sind alle Kinder eingeladen zu Spaß und Spiel, können Toben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.


