Tag Archives: Kinder

Schlüsselübergabe im Neubau der Kita St. Johann

Vertreter der politischen Gremien, des Trägers und der Einrichtung während der Schlüsselübergabe.

Vertreter der politischen Gremien, des Trägers und der Einrichtung während der Schlüsselübergabe.

Nach zweijähriger Bauzeit erfolgte am Freitag, 25. April die offizielle Schlüsselübergabe für den Neubau der Kindertagesstätte St. Johann. Das Ereignis, dem Team und Kinder lange entgegengefiebert haben wurde von den Kindern der Einrichtung mit gestaltet. Grußworte sprachen der Bürgermeister Dr. Frieden, als Vertreter des Trägers (Kita gGmbH) Frau Philippi und die Leiterin der Einrichtung Frau Szpond sowie Herr Kintzinger für die planenden Architekten. Die Einsegnung nahm Pastor Dehn vor. Alle waren voll des Lobes für den barrierefreien, hellen und freundlich gestalteten Neubau.

Als vor fast zweieinhalb Jahren die Kisten gepackt wurden zog die Einrichtung aus dem alten, sanierungsbedürftigen Gebäude das vor seiner Nutzung als Kindergarten bereits als Mädchenschule genutzt wurde ins Exil in das katholische Pfarrheim in Konz Roscheid.  Nach gut zweijähriger Bauzeit konnten die Kinder und das Team der Erzieherinnen um Leiterin Elisabeth Szpond vor einigen Tagen in ihre neue Kita am alten Standort einziehen. Jetzt stehen in fünf Gruppen 105 Plätze bereit. Neu ist in dem um zwei Gruppen und 30 Plätze erweiterten Angebot, dass fortan auch Kinder mit Behinderung gemeinsam mit nicht behinderten Kindern die Kita besuchen können. So gibt es fortan 10 integrative Plätze.

Als einen wichtigen Baustein im Generationenzentrum rund um das Klostergebäude Karthaus bezeichnete Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Frieden bei seiner Ansprache den Neubau der Einrichtung. Das das Betreuungsangebot für die jüngsten Mitbürger der Stadt Konz am Herzen liegt zeige sich auch darin, dass hier in zwei Jahren Bauzeit ca. 2,1 Millionen € investiert wurden. Neben einem Eigenanteil der Stadt Konz in Höhe von 950.000 € haben sich auch das Land Reinland-Pfalz, der Landkreis Trier-Saarburg sowie der Bund und das Bistum an den Kosten beteiligt.
Die Vertreterinnen des Trägers und der Einrichtung hoben die gute Zusammenarbeit und Einbindung mit der Stadt Konz als Bauherr während der Bauphase hervor. Auch der Träger hat sich auf die Arbeit in der neuen Kita vorbereitet. So wurde z.B. in den vergangenen Jahren ein neues Konzept das den integrativen Ansatz berücksichtigt erarbeitet.

Im Herbst folgt ein großes Fest mit dem dann der Neubau auch gebührend gefeiert wird. Bis dahin haben die Kinder viel Zeit das neue Haus und das ebenfalls komplett neu gestaltete Außengelände für sich zu erobern.

Fotos der Schlüsselübergabe finden sich im Fotoalbum.

Kita St. Johann wieder in Karthaus zuhaus´

Die Tür zur Kita St. Johann in Karthaus steht ab sofort wieder offen.

Die Tür zur Kita St. Johann in Karthaus steht ab sofort wieder offen.

Nach gut zwei Jahren Bauzeit für die neue Kita ist in der Karwoche der Umzug zurück an den alten Standort im Klosterareal in Karthaus über die Bühne gegangen. Damit sind jetzt wieder zwei Kitas in Karthaus zuhaus`.

Großzügig geschnittenen, helle Gruppenräume sowie Funktions- und Themenräume stehen den Kindern und dem Team um die Leiterin Frau Szpond jetzt zur Verfügung. Ergänzt wird das alles durch ein neue gestaltetes und angelegtes Außengelände. Besondere Berücksichtigung fand bei den Planungen und dem Bau auch die Tatsache, dass die Einrichtung fortan als integrative Kindertagesstätte auch Plätze für bis zu zehn Kinder mit Behinderung bereit hält.

Vor zwei Jahren startete der Abriss des alten Kitagebäudes.

Vor zwei Jahren startete der Abriss des alten Kitagebäudes.

Das Warten auf den Neubau hat sich für die Kinder und ihre Erzieherinnen, die die letzten zweieinhalb Jahre in Konz-Roscheid im Pfarrheim St. Helena ausquartiert waren gelohnt und der Neubau kann sich sehen lassen. Für den Stadtteil und die Familien im Stadtteil ist damit ganz sicher eine gute Investition die die Zukunft getätigt worden.
Die offizielle Schlüsselübergabe erfolgt am kommenden Freitag, dem 25. April.

Arbeiten am Spielplatz Johannisstraße beginnen

Noch sieht der Spielplatz eher trostlos aus. Das soll sich aber schon bald ändern.

Noch sieht der Spielplatz eher trostlos aus. Das soll sich aber schon bald ändern.

Nachdem Ende Februar bereits die Gehölzarbeiten die im Zuge der Spielplatzneugestaltung notwendig sind getätigt wurde, geht es jetzt weiter. In den Kalenderwochen 11 und 12 werden die alten Spielgeräte abgebaut und weitere vorbereitende Maßnahmen getroffen. Dazu zählt zum Beispiel das Abtragen der oberen Sandschicht. Diese Arbeit übernimmt dankenswerterweise die Firma Elenz ohne Berechnung. Herr Görtz, geschäftsführender Gesellschafter der Firma und selbst gebürtiger Karthäuser hatte dies zugesagt und unterstützt damit das Projekt.
In den Wochen danach werden dann weitere Arbeiten wie das Ausheben und Betonieren von Fundamenten, Pflasterarbeiten und Pflanzarbeiten usw. erfolgen, ehe die Sitzmöbel und die Spielgeräte aufgebaut werden können.
Nachdem dann Fallschutzmaterial ausgebracht ist, Rasen angelegt ist und der Spielplatz auf seine Sicherheit hin von Fachleuten geprüft ist steht der Freigabe zur Nutzung an die Kinder nichts mehr im Wege. Läuft alles nach Plan kann dann im Mai auf dem neuen Platz gespielt werden.
Wer Fragen zur Neugestaltung des Spielplatzes oder zum Baufortschritt hat kann sich gerne im Stadtteilbüro bei Dominik Schnith melden.

Vater-Kind-Wochenende der Kolpingsfamilie

Nach dem gelungenen Neustart im September 2013 wollen wir auch in diesem Jahr wieder im Saarburger Kammerforst gastieren.
Die Kolpingsfamilie Karthaus bietet vom 04. – 06. Juli 2014 für interessierte Väter und Kinder ab 6 Jahren ein Vater-Kind-Wochenende im Saarburger Kammerforst an. Bei dem Zeltwochenende stehen neben vielem anderen eine Nachtwanderung, ein Fußballturnier und ein Schwimmbadbesuch auf dem Programm. Das typische Lagerfeuer darf natürlich auch nicht fehlen.
Anmeldungen können ab sofort bis Ende Mai bei Alibert Schmitt (ali-schmitt@gmx.de) oder Nadine Reitz (nadine.reitz@gmx.net) eingereicht werden.

Infoveranstaltung „Gesunde Zähne von Anfang an“

Gesunde Zähne von Anfang anAm Samstag, dem 25. Januar findet von 15 bis 17 Uhr eine Infoveranstaltung im Stadtteilbüro unter dem Motto “Jedes Kind hat von Geburt an die Chance auf lebenslange gesunde Zähne” statt.
Die Referentin der ARGE Jugendzahnpflege für die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg informiert werdende und junge Eltern über das Thema Zahngesundheit bei Kleinkindern ( 0-3 Jahre). Verschiedenste Fragen zu den Themen Schnuller, Fluoride, Zähneputzen, zahngesunde Ernährung etc. werden ausführlich beantwortet. Auch persönliche Fragen werden während der Infoveranstaltung gerne beantwortet.

Anmeldung und weitere Informationen bei Dominik Schnith im Stadtteilbüro oder bei Ute Bösen telefonisch unter 06501 – 99653, per Mail unter ute@hebamme-konz.de.