Tag Archives: Kinder

Familienlotsin bietet Kurs “Geschwisterführerschein” an

ElternbildungDie Familienlotsenstelle die im Rahmen des Programmes KITA!PLUS eingerichtet wurde (Link zu weiteren Infos), bietet unter anderem auch verschiedene Angebote der Familienbildung an.
So findet am Samstag, dem 08. November in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr ein Geschwisterkurs im Stadtteilbüro statt.

Unter dem Motto “Ich werde “große Schwester/ großer Bruder”!” lernen Jungen und Mädchen zwischen 3 und 8 Jahren in diesem Kurs spielerisch, wie man mit einem Baby umgeht, es badet und wickelt. Die Teilnehmer erhalten zum Abschluss den “Geschwisterführerschein”.
Anmeldungen sind möglich bei der Lotsenstelle KITA!PLUS per Mail an info@familienlotse-konz.de oder telefonisch unter +49 6501 96 98 302 oder persönlich im Büro der Familienlotsin Frau Simone Fritsch im Stadtteilbüro Karthaus.

Eine Übersicht aller Angebote der Familienbildung im zweiten Halbjahr 2014 findet sich hier.

 

Familiennetzwerk Konz Karthaus offiziell gestartet

DSC_1192

Sie Arbeiten daran Karthaus familienfreundlicher zu gestalten – die Akteure des Familiennetzwerk Konz Karthaus.

Bereits mehrere Projekte sind im Rahmen des Programms Soziale Stadt angestoßen und auf dem Weg gebracht worden. Neben baulichen Projekten sind auch soziale Projekte von großer Bedeutung für die Entwicklung im Stadtteil. Verschiedene Akteure im Stadtteil Konz Karthaus haben sich nun zusammen geschlossen um sich verstärkt den Familien und sie betreffenden Themen anzu- nehmen. Dazu wurde ein Familiennetzwerk ins Leben gerufen um Hilfen für Familien zu bieten und damit die Familienfreundlichkeit des Stadtteils weiter zu entwickeln.

Als Handlungsfelder wurden bereits im Integrierten Entwicklungskonzept (IE), u.a. die Bereiche BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT/ ANGEBOTE/ NETZWERKE sowie ZUSAMMENLEBEN/ INTEGRATION/ SOZIALSTRUKTUR benannt. Diese Handlungsfelder wurden auf der Basis der Vorbereitenden Untersuchungen, die zu Beginn des Programms “Soziale Stadt” im Jahre 2011 durch Expertengespräche, Fragebogenaktionen und auf der Grundlage von verschiedenen Daten die ausgewertet wurden definiert. Als Ziele die in diesen Bereichen erreicht werden sollen benennt das IE neben vielen anderen auch die Vernetzung der Akteure und Institutionen im Stadtteil, die Stärkung der Erziehungs- und Bildungskompetenz der Eltern, die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen und der Aufbau eines Netzwerks für Karthaus. Mit dem Programm Kita plus können diese Ziele nun umgesetzt werden.

Am Mittwoch, den 08. Oktober hatten sich auf Initiative des Quartiersmanagers Dominik Schnith im Stadtteilbüro Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Frieden, der Beigeordnete Joachim Weber sowie die Trägervertreterinnen und Leiterinnen der beiden Karthäuser Kitas Lorenz-Kellner, die in kommunaler Trägerschaft ist und St. Johann, die in kirchlicher Trägerschaft ist eingefunden um für das Netzwerk den offiziellen Startschuss zu geben. Unterstützt und fachlich begleitet wird das Netzwerk bei seiner Arbeit durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und deren Initiative „Anschwung für frühe Chancen“. Als Prozessbegleiter wird hier Herr Kappenstein von Seiten der DKJS das Projekt begleiten.

Simone Fritsch ist seit 01. August als Familienlotsin für Karthaus aktiv.

Simone Fritsch ist seit 01. August als Familienlotsin für Karthaus aktiv.

Das Netzwerk hat sich zur Aufgabe gemacht Erziehungspartnerschaften für Eltern, die aus einer schwierigen Lebenslage heraus Hilfe und Unterstützung im Erziehungsprozess ihrer Kinder erhoffen zu initiieren und zu stärken. Es richtet sich mit seinen professionellen Angeboten an Eltern, die von der Erziehungspartnerschaft vor allem eine Unterstützung in der Förderung von Bildungsprozessen erwarten aus. Zudem unterstützt es Eltern, die für den Aufbau eigener sozialer Netzwerke um Informationen und Rat nachfragen.

Hierzu wurde eine Lotsenstelle eingerichtet die dank finanzieller Unterstützung durch das Landesprogramm „KITA ! PLUS“ ihre Arbeit aufnehmen konnte. Sie ist fortan Anlaufstelle, organisiert niederschwellige Angebote und unterstützt auch die Kitas bei ihrer Arbeit für Familien. Die Familienlotsin Frau Simone Fritsch ist ab sofort erreichbar unter der Mailadresse info@familienlotse-konz.de und telefonisch unter +49 6501 9698302. Persönlich ist Frau Fritsch immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr im Stadtteilbüro anzutreffen.
Hier gibt es die Kursangebote vom 2 Halbjahr 2014 der Lotsenstelle als Download.

Spielmobil on Tour … in Karthaus

Spielmobil KonzDas Spielmobil vom Jugendnetzwerk Konz ist am Mittwoch, dem 23. Juli von 15:30 bis 18:30 Uhr zu Gast im Stadtteil Karthaus bei der Evangelischen Kirchengemeinde, Karthäuser Straße 155. Rund um den Kirchturm sind Kinder eingeladen zu Spaß und Spiel, können Toben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

 

Ein großes Spielfest zur Eröffnung

Am Dienstag, 17. Juni wurde der neu gestaltete Spielplatz in der Johannisstraße feierlich eröffnet. Bereits ab 15:30 Uhr gab es ein Spielfest mit dem feuerroten Spielmobil Konz, der Förderverein der Kita St. Johann verkaufte Getränke, Kaffee und Kuchen und bei schönen Wetter fieberten alle der Eröffnung entgegen.
IMG_5327Mehr als 100 große und kleine Karthäuser waren dabei als um 17 Uhr Bürgermeister Dr. Frieden gemeinsam mit den Kinder den Countdown von 10 bis 1 zählte und dann das Absperrband durchschnitt. Dann gab es kein Halten mehr für die Kinder. Sie stürmten los und eroberte im Nu den Spielplatz und die vielen tollen Spielgeräte. “Der ist ja genau so, wie wir ihn im Herbst geplant haben” ruft ein kleines Mädchen freudestrahlend. Das viele der Ideen, die die Eltern und Kinder bei der Beteiligungsaktion im September 2013 genannt haben tatsächlich umgesetzt wurden zeigt auch ein Blick auf die Stellwände die Quartiersmanager Dominik Schnith aus dem Stadtteilbüro mitgebracht hat und auf denen die Ergebnisse der Aktion vom Herbst nochmal zu sehen sind. So sind etwa ein Sandspielbereich und eine Hütte, eine Nestschaukel, eine Anlage zum Klettern und Rutschen und Möglichkeiten zum Picknicken im Schatten auf den Stellwänden zu lesen. Auch an das Hundegitter am Eingang wurde gedacht. Bürgermeister Dr. Frieden ist zufrieden: “Hier wurde auf dem kleine Platz ein Treffpunkt für Groß und Klein geschaffen.”
Jetzt steht der Spielplatz allen offen. Wenn der Platz auch zukünftig von so vielen Karthäusern aller Altersgruppen genutzt wird, dann hat sich diese Investition in den Stadtteil ganz sicher gelohnt. So gestaltet kann der Spielplatz zu einem neuen, generationenübergreifenden Treffpunkt werden.

Hier gibt es weitere Fotos von der Eröffnungsfeier.

Aus alt mach neu! – Kinder Abenteuer Kirche für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Kinderabenteuer Kirche evang. Kirche_smallBei leckerem Abendessen, spannenden Aktionen und abendlicher Andacht können die Kinder gemeinsam mit ihren Freunden die Kirche erleben. Diesmal lautet das Motto: Aus alt mach neu! Gerne können saubere Reststoffe zur Weiterverarbeitung mitgebracht werden. Die Kinder Abenteuer Kirche findet am 23. Mai von18:30 bis 21 Uhr in der evangelischen Kirche in der Karthäuser Straße statt.

Anmeldungen bei Gemeindepädagogin Julia Daut unter daut.konz@ekkt.de helfen bei der Planung. Die Einladung richtet sich an alle Kinder, auch solche die nicht evangelisch sind. Natürlich sind auch Kurzentschlossene herzlich willkommen!

Spielmobil on Tour … in Karthaus

Spielmobil KonzDas Spielmobil vom Jugendnetzwerk Konz ist am Mittwoch, dem 14. Mai von 15:30 bis 18:30 Uhr zu Gast im Stadtteil Karthaus bei der Evangelischen Kirchengemeinde, Karthäuser Straße 155. Rund um den Kirchturm sind Kinder eingeladen zu Spaß und Spiel, können Toben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Die letzten Spielgeräte werden aufgestellt

Die Spielanlage mit Rutsche und Kletterturm wird aufgebaut.

Die Spielanlage mit Rutsche und Kletterturm wird aufgebaut.

Nachdem die Arbeiten am Spielplatz Johannisstraße bereits vor mehreren Wochen begonnen haben, ist nun endlich ein Ende in Sicht. So wurde heute die große Spielanlage aufgestellt und nächste Woche folgen noch die Nestschaukel und der Wackelparcours. Dann fehlen nur noch das Fallschutzmaterial und der Rasen. Die Dschungelhütte und der Sandspielbereich sowie die Bank/ Tisch Kombination und die Rundbank an einem der Bäume waren bereits in den letzten Wochen montiert worden.

Die Herstellerfirma, die die Lieferung der fehlenden Spielgeräte bereits für Anfang/ Mitte April zugesagt hatte konnte dies nicht einhalten. Folglich verschiebt sich der Zeitplan um ca. drei Wochen. Der Termin für eine Eröffnung im Mai ist damit leider nicht mehr zu halten, da der Rasen auf dem Platz erst noch anwachsen muss bevor auf dem Platz gespielt werden kann. Der Quartiersmanager, die Planerin und auch die ausführende Firma sind aber zuversichtlich das der Spielplatz Mitte Juni im Rahmen einer Feier an die Kinder des Stadtteils übergeben kann.

Weitere Fotos vom Fortschritt der Arbeiten sind im Fotoalbum zu finden. Wer Fragen zur Neugestaltung des Spielplatzes oder zum Baufortschritt hat kann sich gerne im Stadtteilbüro bei Dominik Schnith erkundigen.