In diesem Jahr hieß es aufgrund des Corona-Viruses für 15 Kinder und Jugendliche/junge Erwachsene in Karthaus und 2 Kinder in Roscheid: #wirklappernzuhause.
Unterstützt durch Eltern haben alle zusammen an Karfreitag und Karsamstag 3 Mal am Tag die Kirchenglocken ersetzt und so die besonderen Tage vor Ostern in unseren Straßen erfahrbar gemacht. Wir hoffen, dass ihr alle Spaß hattet und sagen Euch DANKE! Im nächsten Jahr können wir hoffentlich wieder durch die Straßen ziehen und freuen uns, wenn ihr alle wieder mit dabei seid!

(Bericht und Fotos: Messdiener St. Johann, Tamara Müller)
Zurzeit dürfen die Senioren*innen im DRK-Seniorenzentrum in Karthaus in Folge der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt Besuch empfangen. Besonders an den bevorstehenden Feiertagen wird es für viele sicherlich schwer werden … da kann vielleicht ein bisschen Farbe und eine Überraschung helfen, nicht ganz so traurig zu sein.
Die Corona-Pandemie schränkt das öffentliche Leben zwar ein, allerdings gibt es immer mehr kreative Ideen um liebgewonnene Traditionen nicht ganz ausfallen zu lassen.
Aufgrund der Corona-Pandemie muss leider auch die Klapperaktion der Messdiener Karthaus in diesem Jahr abgesagt werden!
Seit einigen Jahren gibt es in Karthaus die schöne Tradition des “lebendigen Adventskalenders”. Auch das Stadtteilbüro gestaltet seit Jahren ein Fenster. Am heutigen Donnerstag wurde das Adventsfenster mit der Nummer 19 dort geöffnet. Etwa 40 große und kleine Karthäuser hatten sich dazu um 18:30 Uhr vor dem Stadtteilbüro versammelt. Die kleine Feier wurde von Quartiersmanager Dominik Schnith und der Krabbelgruppe des Stadtteilbüros organisiert. Zusammen hatten sie das Schaufenster des Stadtteilbüros passend zur Geschichte “Der lange Weg – eine andere Weihnachtsgeschichte” dekoriert. Nachdem die Geschichte vorgetragen war waren alle zu warmem Apfelsaft, Glühwein und Plätzchen ins Stadtteilbüro eingeladen. Das Adventsfenster im Stadtteilbüro bleibt noch bis Anfang Januar dekoriert und erleuchtet jeden Abend. Um die Idee der Dekoration nachvollziehen zu können, ist auch die Geschichte im Fenster ausgehängt.
Am Donnerstag, 19. Dezember wird um 18:30 Uhr das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64 geöffnet. Alle Karthäuser sind herzliche eingeladen dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Zum 31.ten Mal öffnet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus an Heiligabend ihr Haus in der Römerstraße 173 für alle Menschen aus der Verbandsgemeinde Konz, die diesen Tag nicht alleine, sondern in Gesellschaft verbringen möchten zum “Heiligabend der offenen Tür”.


