Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Adventszeit. Zur gemeinsamen Einstimmung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet in Karthaus in diesem Jahr bereits zum achten Mal die Aktion “lebendiger Adventskalender” statt. In diesem Jahr haben sich 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die an einem Tag im Dezember ein Adventsfenster gestalten.
Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Die Treffen finden um 18:30 Uhr vor den Häusern unter freiem Himmel statt. Für das anschließende gemütliche Beisammensein bitte eine eigene Tasse für Tee, Punsch oder Glühwein mitbringen.
| Freitag, 1. Dezember: | Römerstraße 80 |
| Montag, 4. Dezember: | Kita St. Johann – Brunostraße 23b |
| Mittwoch, 6. Dezember: | Kolpingheim – Römerstraße 173 |
| Donnerstag, 7. Dezember: | Karthäuser Straße 105 |
| Freitag, 8. Dezember: | Merzlicher Straße 20 |
| Montag, 11. Dezember: | Karthäuser Straße 34 |
| Donnerstag, 14. Dezember: | Brunostraße 24 |
| Freitag, 15. Dezember: | Mensa Grundschule – Albanstraße 8c |
| Montag, 18. Dezember: | Brunostraße 14 |
| Dienstag, 19. Dezember: | DRK Seniorenzentrum (Neubau) – Brunostraße 27 |
| Mittwoch, 20. Dezember: | Brunostraße 17 |
| Donnerstag, 21. Dezember: | Stadtteilbüro – Karthäuser Straße 64 |
| Freitag, 22. Dezember: | Irminenstraße 10 |
Zur Einstimmung auf den Martinsumzug gab es für Kinder, Familien und Interessierten vor dem Umzug eine Martinsfeier in der evangelischen Kirche, bei der gemeinsam gesungen und die Martinsgeschichte vorgetragen wurde. Anschließend setzte sich der Martinsumzug, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd und begleitet von der Feuerwehr der Stadt Konz und vom Musikverein Concordia Konz, in Bewegung. Mit Fackeln und bunten Laternen schlängelte sich der Zug durch Karthaus zum Klosterpark, wo das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezeln ausgegeben wurden. Trotz des Regens und des ungemütlichen Wetters klang der Bande bei Glühwein, warmem Apfelsaft, kalten Getränken und gegrillten Würstchen gemütlich aus.
Ihr erstes gemeinsames Abendlob bietet der evangelisch-katholische Freundeskreis am Montag, 16. Oktober um 19 Uhr zunächst in der Konzer St. Nikolauskirche an. Er will damit „Zeichen setzen“, einen neuen geistlichen Akzent für spirituell Interessierte aus Konz und dem Umland. Das Thema des Abendlobes orientiert sich an dem Tagesevangelium und ist eine Herausforderung, vor allem angesichts der aktuellen gesellschaftlichen wie politischen Wirklichkeiten.
„Alle Jahre wieder“ … so wollen wir uns auch in diesem Jahr in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
In wenigen Wochen beginnt die Osterzeit. Dazu gehören nicht nur die Osterferien für alle Schüler:innen, sondern auch die Kartage. Für die Christen ist dies eine besondere Zeit. Die Messdiener:innen St. Johann und ihre Betreuerinnen laden alle Kinder, besonders auch die Kommunionkinder ein, diese aufregende und spannende Woche mit zu erleben.
Am kommenden Sonntag, 22. Januar findet um 10 Uhr wieder ein Kindergottesdienst im evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155 neben der evangelischen Kirche statt.
Gut ein Dutzend große und kleine Karthäuser hatten sich um 18:30 Uhr vor dem Stadtteilbüro versammelt und trotzten den eisigen Temperaturen. Im Rahmen einer kleinen Feier, die von Quartiersmanager Dominik Schnith und der GemeindeschwesterPlus Angela Veneziano, die seit einigen Wochen ebenfalls im Stadtteilbüro eine Anlaufstelle hat, organisiert wurde, wurde eine Geschichte, die zum weihnachtlich dekorierten Fenster passte, vorgetragen. Anschließend gab es für alle im (warmen) Stadtteilbüro Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen.


