Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ in den Vorjahren gibt es 2024 eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die Verbraucherzentrale RLP e.V.
Schulung: „Gut versorgt ins hohe Alter“
Bedarfsgerechte Verpflegung und Tipps zum Essen und Trinken
Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohlzufühlen. Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten. Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Der Vortrag richtet sich an Küchen-, Hauswirtschafts- und Pflegekräfte für ältere, pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige und alle Interessierten.
Termin: Donnerstag, 11. April, 14 – 17 Uhr
Referentin: N.N., Ernährungsfachkraft der Verbraucherzentrale RLP e. V.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt „LebensgestAlter“ der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Trier-Saarburg angeboten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko. Eine vorherige Anmeldung bis zum 04.04. per E-Mail an silvia.engel@trier-saarburg.de oder telefonisch unter 0651-715 536 (telefonisch nur Dienstag bis Donnerstag, vormittags) ist erforderlich.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der GemeindeschwesterPlus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die Verbraucherzentrale RLP e.V.. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Veranstaltungsreihe startet im März mit einem Seminar zur Sturzprävention.
Altern ist ein natürlicher Vorgang, der nicht zwangsläufig von Krankheiten begleitet sein muss. Jeder Mensch altert anders und hat daher auch seine eigenen individuellen Bedürfnisse.
Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Seit Jahren wird nach erfolgreichen Therapien und Medikamenten geforscht, die dabei helfen sollen, die Entwicklung einer Demenz zu verhindern. Bislang leider ohne nachhaltigen Erfolg. Demenzielle Erkrankungen sind bis heute nicht heilbar. Der wirksamste Verbündete im Kampf gegen die Demenz scheint im Moment die Prävention zu sein. Denn nicht nur das Alter bestimmt das Demenzrisiko, sondern auch unser Lebensstil.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Veranstaltungsreihe startet am 22. März mit einem Seminar zur Sturzprävention.
Hingehen, Ausweis zeigen, Corona-Schutzimpfung erhalten: Am Donnerstag, 26. Januar 2023, macht der Impfbus von 10.00 bis 17.00 Uhr wieder halt in Konz-Karthaus an der Sporthalle der Grundschule St. Johann, Albanstraße 8b. Die Impfaktion selbst findet in der Sporthalle statt.


