Tag Archives: Begegnung

St. Martin kommt nach Karthaus

Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Montag, dem 11. November statt. Wie auch in den Vorjahren laden der Quartiersmanager und die evangelische Kirchengemeinde um 18:30 Uhr zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten in die evangelische Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen, es werden gemeinsam Martinslieder gesungen und die Kinder können mit ihren selbstgebastelten Laternen den abgedunkelten Kirchenraum erhellen.

Der Martinszug startet um 19:00 Uhr an der evangelischen Kirche und verläuft von dort aus über Bruno-, Hubertus- und Albanstraße zum Klostergelände. Das Martinsfeuer wird im Klosterpark abgebrannt. Dort erfolgt auch die Brezelausgabe.

Schon traditionell begleiten die Feuerwehr der Stadt Konz und der Musikverein Concordia Konz den Martinszug. Im Klosterpark bietet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus Glühwein und warmen Apfelsaft an, das DRK Seniorenzentrum kalte Getränke und warme Würstchen.

„ Lesen mit Tee“ – Angebot für Senior:innen im Stadtteilbüro

Bild von Ylanite Koppens auf Pixabay

Der Herbst ist da und drinnen wird’s gemütlich! Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, zur Leserunde mit der Gemeindeschwester plus. Auf dem Programm stehen Vorlesen, Erzählen und geselliges Beisammensein mit Geschichten und Gedichten, aus aktuellem Lesestoff zusammengestellt. Im anschließenden Austausch sind Ihre persönlichen Erfahrungen, Kenntnisse und Meinungen ausdrücklich gefragt und werden sehr geschätzt.

Lesen ist eine wohltuende Aktivität, fördert sie doch die Gesundheit und unser Wohlbefinden und steigert noch nebenbei die Hirnaktivität und macht wachsamer. Auch kann Vorlesen viel bewirken: Es weckt Erinnerungen an die eigene Lebensgeschichte, belebt den aktiven Wortschatz und fördert Verständnis sowie Toleranz durch anregende Gespräche.
Ein kostenfreies Angebot der Gemeindeschwester plus in der VG Konz.

Wo: Stadtteilbüro Karthaus, Karthäuser Straße 64
Wann: ab dem 14. November jeden zweiten Donnerstag von 14:30 – 16:00 Uhr (weitere Termine: 28.11., 12.12.)

Vorherige Anmeldung erbeten bei: Angela Veneziano, Gemeindeschwester plus VG Konz per Telefon unter 0171 868 1646 oder per Mail unter veneziano.angela@caritas-region-trier.de

Lebendiger Adventskalender – Wer ist dabei?

„Alle Jahre wieder“ … so wollen wir uns auch in diesem Jahr in Karthaus gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Und dazu suchen wir DICH:
Familien, Gruppen und Institutionen, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent (vom Montag, 2. Dezember bis Montag, 23. Dezember) um 18:30 Uhr ein Adventsfenster zu gestalten. (gestaltetes Fenster – Geschichte/Vortrag/Lied – Beisammensein im Freien)
Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail bis zum 31. Oktober möglich bei Tamara Müller: tam.mueller@gmx.net

Nächstes Seniorencafé findet am 10. Oktober statt

Bild von Gundula Vogel auf Pixabay

Am Donnerstag, den 10. Oktober um 14:30 Uhr findet im Kolpingheim in der Römerstraße 173 das nächste Seniorencafé “St. Johann” statt. Als Gast wird Willi Antoni das Treffen besuchen und die Gäste mit seiner Musik unterhalten. Wie gewohnt bietet das Organisationsteam den Gästen zudem Kaffee und Kuchen an.
Wer einen Fahrdienst zur Teilnahme an der Veranstaltung benötigt kann sich gerne an die Maltheser Konz bei Familie Hurth unter der Telefonnnummer 06501 – 6073672 wenden.

Kolpingsfamilie: Vortrag über jüdisches Leben in der Region

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Das Zusammenleben von Christen und Juden im Raum Konz” findet am Freitag, 25. Oktober um 20 Uhr ein Vortrag zum Thema “Die Geschichte der Juden in Oberemmel” im Kolpingheim Konz-Karthaus statt. Referent ist Willi Körtels, der seit Jahrzehnten zur Geschichte der Juden im Raum Konz forscht und bereits mehrere Bücher veröffentlicht hat.

Zum vorläufigen Abschluss der Aktivitäten und Veranstaltungen der Reihe “Das Zusammenleben von Christen und Juden im Raum Konz” findet am Samstag, 9. November zum Jahrestag der Reichspogromnacht, ein Rundgang zu den Gedenkstätten und die Enthüllungen der neuen Gedenktafel in Konz-Oberemmel statt. Start ist um 16:00 Uhr am Jüdischen Friedhof in Oberemmel, Altenbergstraße.

Interkulturelle Wochen vom 18.9. bis 20.10.2024

Auch in diesem Jahr finden wieder die Interkulturellen Wochen in Konz statt. Vom 18. September bis zum 20. Oktober finden neun Veranstaltungen statt, die sich an ganz unterschiedliche Zielgruppen richten. Organisierende und Teilnehmende aller Veranstaltungen verbindet eines: Sie setzten sich für Menschenrechte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie ein und stellen sich gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit. Sie schaffen Räume für Begegnungen und Austausch auf Augenhöhe.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe, die vom Interkulturellen Netzwerk IN Konz und der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz organisiert wird, finden auch wieder Veranstaltungen in Karthaus statt.

Am Mittwoch, 18. September findet von 14 bis 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155 das Begegnungsangebot “Café Hilfreich trifft Interkulturelle Woche” statt. Veranstalter ist die Migrationsberatung der Gemeinsamen Diakonischen Werke Rheinland-Süd gGmbH.

Am Donnerstag, 3. Oktober lädt die Haci Bayram Moschee in der Dammstraße 2 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zum “Tag der offenen Moschee” ein. Neben Moscheeführungen und weiteren Informationsangeboten bietet der Veranstalter, die Türkisch-Islamische Gemeinde Konz, auch leckere türkische Gerichte an.

Weitere Informationen zu den Interkulturellen Wochen und eine Übersicht aller Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Konz gibt es >hier<