Familienbildungsangebote im Stadtteilbüro

ElternbildungFamilien sind wichtige Orte für das Aufwachsen von Kindern. Damit kommt den Familien eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe zu.
Um den Familien bei dieser Aufgabe zu helfen und ihnen bestmögliche Unterstützung zu bieten hat das Stadtteilbüro gemeinsam mit verschiedenen Akteuren begonnen ein Netzwerk für Familien aufzubauen und Angebote bereitzustellen.

Folgende Angebote finden regelmäßig statt:
Eltern-Kind-Treff
Pippilotta

Darüber hinaus gibt es verschiedene Kursangebote, z.B. zu folgenden Themen:
“Schlaf Kindchen schlaf”
“Sauberkeitsentwicklung bei Kindern”
“Richtig reagieren bei Kindernotfällen”

Eltern-Kind-Treff

Eltern-Kind-TreffDer nächste Eltern-Kind-Treff findet am Montag, den 17. Februar von 9:30 bis 11:30 Uhr im Stadtteilbüro statt. Geleitet wird das Treffen von der staatlich anerkannten Erzieherin Siggi Merten aus Karthaus. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Kindern bis zu einem Alter bis drei Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte Spiel- und Beschäftigungsmaterial für die Kinder mitbringen.

Weiterer Termin:
Montag, der 17. März 2014

Informationsveranstaltung Moselufer und Klosterpark

Infoveranstaltung Moselufer und Klosterpark 21.02.2014_KurvenInformieren Sie sich!
Am Freitag, den 21. Februar findet um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64 statt. Dabei stellt der Planer Klaus-Dieter Aichele die Planungsstände zur Neugestaltung des Moselufers/ Spielraum West sowie zur Neugestaltung des Klosterpark vor. Bereits im Spätsommer sollen dann am Moselufer die Baumaßnahmen starten. Planer Kaus-Dieter Aichele und auch der Quartiersmanager Dominik Schnith stehen an diesem Tag Rede und Antwort und stehen für Gespräche bereit.
Herzlich eingeladen sind alle Interessierten die wissen möchten, wie es mit den Projekten weiter geht.

Neues Infoheft der Kolpingsfamilie

Infoheft Kolpingsfamilie 01.2014Das aktuelle Infoheft der Kolpingsfamilie mit Veranstaltungen und Neuigkeiten ist erschienen. Auf ”zuhausinkarthaus.de” steht es ab sofort als pdf. Download zur Verfügung.
Dort gibt es Infos und Wissenswertes um die Kolpingsfamilie und viele Angebote und Veranstaltungen. Eine Teilnahme ist auch von Nichtmitglieder ausdrücklich erwünscht.

Vater-Kind-Wochenende der Kolpingsfamilie

Nach dem gelungenen Neustart im September 2013 wollen wir auch in diesem Jahr wieder im Saarburger Kammerforst gastieren.
Die Kolpingsfamilie Karthaus bietet vom 04. – 06. Juli 2014 für interessierte Väter und Kinder ab 6 Jahren ein Vater-Kind-Wochenende im Saarburger Kammerforst an. Bei dem Zeltwochenende stehen neben vielem anderen eine Nachtwanderung, ein Fußballturnier und ein Schwimmbadbesuch auf dem Programm. Das typische Lagerfeuer darf natürlich auch nicht fehlen.
Anmeldungen können ab sofort bis Ende Mai bei Alibert Schmitt (ali-schmitt@gmx.de) oder Nadine Reitz (nadine.reitz@gmx.net) eingereicht werden.

Jugendliche zeigen was sie denken

Jugendliche des “Dream Team Karthaus”, die sich anlässlich der 72 Stunden Aktion zusammen gefunden haben und die im Juni 2013 die GiveBox gebaut haben, haben am 11. Januar an dem Partizipationsprojekt “bepart-beyou” teilgenommen.

Erst wurden Ideen zusammengetragen ...

Erst wurde diskutiert und es wurden Ideen zusammengetragen …

... die dann auf Leinwänden visualisiert wurden.

… die dann auf Leinwänden künstlerisch umgesetzt wurden.

Bei „bepart-beyou“ handelt es sich um ein Projekt, das sich um Partizipation (politische Teilhabe) und ehrenamtliches Engagement bemüht. „bepart-beyou“ schafft den Raum, den junge Leute nutzen können Ihre Anliegen, Meinungen und Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen und zu verwirklichen. Dies kann über die Medien HipHop (Rap und Graffiti), Video oder Fotographie geschehen.
Das “Dream Team” hatte sich für die Umsetzung als Grafittiprojekt entschieden und wurde bei der Konkretisierung seiner Ideen sowie der anschließenden Umsetzung von einem erfahrenen Team begleitet.
Im Mai 2014 wird ein großes Abschluss-Event stattfinden, das alle Gruppen und Ergebnisse/Produkte die im Rahmen des Projektes “bepart-beyou” entstanden sind zusammenführt und den Austausch mit jugendpolitischen Verantwortlichen ermöglicht. Dort werden dann auch die Jugendlichen aus Karthaus teilnehmen und ihre Ergebnisse, die sie auf künstlerische Art und Weise auf Grafittileinwänden festgehalten haben präsentieren.

Stadtteilbüro bleibt geschlossen

Schaufenster StadtteilbüroVon Donnerstag, 23. bis Montag, 27. Januar ist der Quartiersmanager Dominik Schnith nicht im Stadtteilbüro erreichbar. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadt Konz unter der Telefonnummer +49 6501 83 0 oder an die Geschäftsstelle des Jugendnetzwerk Konz unter der Telefonnummer +49 6501 94 05 0.