Am Freitag, dem 13. Juni fand ein Jugendforum in den Jugendräumen der evangelischen Kirche statt, zu dem alle Jugendlichen aus Karthaus im Alter von 13 und 14 Jahren eingeladen waren. Ziel des Forums war es die Jugendlichen nach ihren Interessen, Erwartungen und Wünschen zu befragen. Diese sollen dann gemeinsam mit den Jugendlichen umgesetzt werden.

Die Jugendlichen präsentieren ihre Anliegen und Wünsche.
Bereits im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen zur Sozialen Stadt waren die kaum bis gar nicht vorhandenen Angebote für Jugendlichen in Karthaus thematisiert worden. Folgerichtig benannte das Integrierten Entwicklungskonzept den Ausbau der Angebote für Jugendliche. Nachdem die Bemühungen einen Jugendtreff in Karthaus einzurichten bisher immer an der räumlichen Situation gescheitert waren konnte jetzt auf Initiative des Quartiersmanagers Dominik Schnith eine Lösung gefunden werden. Die evangelische Kirchengemeinde stellt ihre Jugendräume einmal wöchentlich für alle Jugendlichen kostenlos zur Verfügung. Durch die personelle Unterstützung durch eine pädagogischen Fachkraft die über das Jugendnetzwerk und dessen TEAM Jugend angebunden ist kann eine verlässliche und kontinuierliche Betreuung gewährleistet werden.
Zu dem Jugendforum hatten der Quartiersmanager Dominik Schnith, der Jugendpfleger der Stadt und VG Konz Dietmar Grundheber und Julia Daut, die bei der evangelischen Kirche für die Jugendarbeit verantwortlich ist gemeinsam eingeladen. Im Rahmen des Forums an dem acht Jugendliche teilnahmen formulierten die Jugendlichen ihre Erwartungen an den Treff und die Gruppe. So ist den Jugendlichen wichtig, dass die Gruppe nicht nur chillt oder Musik hört, auch Raum für das Treffen von Freunden, gemeinsame Gesellschaftsspiele und Unternehmungen stehen auf der Wunschliste. Auch die Erwartung, dass niemand in der Gruppe ausgeschlossen wird und neue Jugendliche aufgenommen werden wurde formuliert.
Das erste Treffen der Gruppe, die sich dann immer freitags von 15 bis 18 Uhr in dem Jugendräumen im Erdgeschoss des evangelischen Gemeindehauses in der Karthäuser Straße 155 trifft findet am Freitag, dem 27. Juni statt. Zu diesem und zu allen weiteren Treffen sind auch weitere Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren herzlich eingeladen.
Die 6 Ausgabe der Stadtteilzeitung “Zuhaus´ in Karthaus” liegt vor und wird ab dem 11. Juni an alle Haushalte im Stadtteil verteilt werden. In ihr finden sich Neuigkeiten aus dem Stadtteil und Informationen zu einer Vielzahl von Projekten des Programms “Sozialen Stadt Karthaus”.
Der nächste Eltern-Kind-Treff findet am Montag, den 16. Juni von 9:30 bis 11:30 Uhr im Stadtteilbüro statt. Geleitet wird das Treffen von der staatlich anerkannten Erzieherin Siggi Merten aus Karthaus. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Kindern bis zu einem Alter bis drei Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung zu dem Angebot ist nicht erforderlich.
Immer wieder wurde von den Jugendlichen in Karthaus der Wunsch nach mehr Angeboten für Jugendliche im Stadtteil geäußert. In der Vergangenheit scheiterte ein Jugendtreff für Karthaus entweder an Raumproblemen oder an der personellen Begleitung. Jetzt ist eine Lösung gefunden. Die evangelische Kirchengemeinde stellt dankenswerterweise ihre Jugendräume für alle Jugendlichen, egal ob sie evangelisch sind oder nicht, zur Verfügung. Eine pädagogische Fachkraft die über die kommunale Jugendpflegestelle an das TEAM Jugend des junetko angebunden ist wird den Treff begleiten.




