Seit einigen Jahren gibt es in Karthaus die schöne Tradition des “lebendigen Adventskalenders”. Auch das Stadtteilbüro gestaltet seit Jahren ein Fenster. Am heutigen Donnerstag wurde das Adventsfenster mit der Nummer 19 dort geöffnet. Etwa 40 große und kleine Karthäuser hatten sich dazu um 18:30 Uhr vor dem Stadtteilbüro versammelt. Die kleine Feier wurde von Quartiersmanager Dominik Schnith und der Krabbelgruppe des Stadtteilbüros organisiert. Zusammen hatten sie das Schaufenster des Stadtteilbüros passend zur Geschichte “Der lange Weg – eine andere Weihnachtsgeschichte” dekoriert. Nachdem die Geschichte vorgetragen war waren alle zu warmem Apfelsaft, Glühwein und Plätzchen ins Stadtteilbüro eingeladen. Das Adventsfenster im Stadtteilbüro bleibt noch bis Anfang Januar dekoriert und erleuchtet jeden Abend. Um die Idee der Dekoration nachvollziehen zu können, ist auch die Geschichte im Fenster ausgehängt.
Bis Weihnachten gibt es noch weitere Adventsfenster. Zur Übersicht geht es >hier<.
Die Gestaltung des Moselufers, ein wichtiges Projekt im Rahmen des Programms “Soziale Stadt Konz-Karthaus”, wurde im Frühjahr 2016 abgeschlossen und im Rahmen eines Einweihungsfestes zusammen mit den vielen hundert großen und kleinen Karthäusern gefeiert. Seitdem erfreuen sich das Freizeitangebot aus Grillstellen, Sitzgelegenheiten, Fußballplatz und der große Spielbereich rund um das Spielschiff einer stetig steigenden Beliebtheit. Den von den Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten
Anregungen bezüglich weiterer, bequemer Sitzgelegenheiten und eines Angebotes für kleinere Kinder wurde nun durch die Errichtung einer Relaxliege und den Einbau eines Bodentrampolines Rechnung getragen. Danke an die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, die den Auf- bzw. Einbau in den vergangenen Tagen vorgenommen haben.
Der Boden ist tiefgründig noch ausreichend warm und die frisch gesetzten Pflanzen können die Bodenwärme nutzen um mit der Bildung neuer Wurzeln zu beginnen. Außerdem findet keine Verdunstung über die Blätter mehr statt, sodass die Wurzeln keine mühsame Wasserversorgung mehr übernehmen müssen. Zudem müssen die Pflanzen keine Nährstoffe für Blätter und Äste herbeischaffen. Die Wurzeln können sich daher ganz auf das Anwachsen konzentrieren.
Nach den großen Erfolgen der Stadtteilfeste 2017 und 2018 und nach einem Jahr Pause, findet 2020 die dritte Auflage des Stadtteilfestes in Karthaus statt.
Am Donnerstag, 19. Dezember wird um 18:30 Uhr das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64 geöffnet. Alle Karthäuser sind herzliche eingeladen dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Zum 31.ten Mal öffnet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus an Heiligabend ihr Haus in der Römerstraße 173 für alle Menschen aus der Verbandsgemeinde Konz, die diesen Tag nicht alleine, sondern in Gesellschaft verbringen möchten zum “Heiligabend der offenen Tür”.
Derzeit laufen die Arbeiten zum Abriss des alten, baufälligen Pfarrhauses, nachdem die Funktionen nun im sanierten und erweiterten Gemeindehaus abgebildet werden. Dieses soll sich zukünftig zu einem sozialen Zentrum von Karthaus entwickeln und allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Karthaus offen stehen. Um den Bereich als neue Mitte von Karthaus zu entwickeln, soll der Platz rund um die Kirche nach dem Abbruch des Pfarrhauses gestaltet werden. Das Projekt, dass von der Stadt Konz und der evangelischen Kirchengemeinde gemeinsam vorangetrieben wurde, soll maßgeblich aus Mitteln des Städtebauförderprogramms “Soziale Stadt” finanziert werden. Der Platz soll, ebenso wie das frisch sanierte
Gemeindehaus, als Ort der Begegnung dienen und zum Verweilen einladen. Neben der Neuanlage des Platzes und der Ausstattung mit Lampen, Bänken und Spielgeräten sollen auch neue Bäume gepflanzt werden. Durch die neue Platzgestaltung wird auch ein barrierefreier Zugang zur Kirche am (seitlich gelegenen) Haupteingang geschaffen werden. Der neu gestaltete Platz soll zudem zukünftig für Feste und Veranstaltungen genutzt werden.


