Auch in diesem Jahr bietet die Kolpingsfamilie wieder ein Vater-Kind-Wochenende an. Vom 26. bis 28. Juni 2020 lädt die Kolpingsfamilie interessierte Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst ein. Selbstverständlich dürfen auch Großväter mit ihren Enkelkindern an dem Zeltlager teilnehmen.
An dem Wochenende stehen neben vielem anderen eine Nachtwanderung, ein Fußballturnier und ein Schwimmbadbesuch auf dem Programm. Das typische Lagerfeuer darf natürlich auch nicht fehlen.
Anmeldeschluss ist der 10. Mai. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen das Angebot zu nutzen.
>Flyer<
Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Kolpingsfamilie unter kolping-konz-karthaus@gmx.de
Das aktuelle Infoheft der Kolpingsfamilie mit Veranstaltungen und Neuigkeiten im ersten Halbjahr 2020 ist erschienen. Angeboten werden u.a. eine Fastnachtsparty, eine Maibaufete, Wanderungen und ein Vater-Kind-Wochenende.
Jeden Dienstag von 9:30 bis 11 Uhr trifft sich seit vielen Jahren im Stadtteilbüro die Krabbelgruppe. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gebastelt und sich ausgetauscht. Die Gruppe wird von den Eltern selbst organisiert. Gerade für Eltern, deren Kinder noch keine Kindertagesstätte besuchen, ist das Treffen eine ideale Möglichkeit ihrem Kind das Zusammensein mit anderen Kindern zu ermöglichen. Gleichzeitig erfüllen die Treffen auch die Funktion einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern. Gerade Familien die neu in Karthaus sind, können hier einfach und unkompliziert Kontakt zu anderen Familien finden. Schon vielen Neukarthäusern wurde das Ankommen in Konz und im Stadtteil Karthaus so merklich erleichtert.
Seit einigen Jahren gibt es in Karthaus die schöne Tradition des “lebendigen Adventskalenders”. Auch das Stadtteilbüro gestaltet seit Jahren ein Fenster. Am heutigen Donnerstag wurde das Adventsfenster mit der Nummer 19 dort geöffnet. Etwa 40 große und kleine Karthäuser hatten sich dazu um 18:30 Uhr vor dem Stadtteilbüro versammelt. Die kleine Feier wurde von Quartiersmanager Dominik Schnith und der Krabbelgruppe des Stadtteilbüros organisiert. Zusammen hatten sie das Schaufenster des Stadtteilbüros passend zur Geschichte “Der lange Weg – eine andere Weihnachtsgeschichte” dekoriert. Nachdem die Geschichte vorgetragen war waren alle zu warmem Apfelsaft, Glühwein und Plätzchen ins Stadtteilbüro eingeladen. Das Adventsfenster im Stadtteilbüro bleibt noch bis Anfang Januar dekoriert und erleuchtet jeden Abend. Um die Idee der Dekoration nachvollziehen zu können, ist auch die Geschichte im Fenster ausgehängt.
Die Gestaltung des Moselufers, ein wichtiges Projekt im Rahmen des Programms “Soziale Stadt Konz-Karthaus”, wurde im Frühjahr 2016 abgeschlossen und im Rahmen eines Einweihungsfestes zusammen mit den vielen hundert großen und kleinen Karthäusern gefeiert. Seitdem erfreuen sich das Freizeitangebot aus Grillstellen, Sitzgelegenheiten, Fußballplatz und der große Spielbereich rund um das Spielschiff einer stetig steigenden Beliebtheit. Den von den Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten
Anregungen bezüglich weiterer, bequemer Sitzgelegenheiten und eines Angebotes für kleinere Kinder wurde nun durch die Errichtung einer Relaxliege und den Einbau eines Bodentrampolines Rechnung getragen. Danke an die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, die den Auf- bzw. Einbau in den vergangenen Tagen vorgenommen haben.
Der Boden ist tiefgründig noch ausreichend warm und die frisch gesetzten Pflanzen können die Bodenwärme nutzen um mit der Bildung neuer Wurzeln zu beginnen. Außerdem findet keine Verdunstung über die Blätter mehr statt, sodass die Wurzeln keine mühsame Wasserversorgung mehr übernehmen müssen. Zudem müssen die Pflanzen keine Nährstoffe für Blätter und Äste herbeischaffen. Die Wurzeln können sich daher ganz auf das Anwachsen konzentrieren.
Nach den großen Erfolgen der Stadtteilfeste 2017 und 2018 und nach einem Jahr Pause, findet 2020 die dritte Auflage des Stadtteilfestes in Karthaus statt.


