Angebote der GemeindeschwesterPlus im Stadtteilbüro

Auch in im Monat Juni bietet die GemeindeschwesterPlus, die regelmäßig im Stadtteilbüro für Beratungsgespräche und Fragen erreichbar ist, wieder Angebote für Seniorinnen und Senioren im Stadtteilbüro Karthaus an.

Gesund und Vital bleiben…auch im Kopf

Bild von Elisa auf Pixabay

Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren. NeuroKinetik® ist ein ganzheitliche Gedächtnistraining, das darauf abzielt, die geistige und motorische Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Bewegungseinheiten aus der NeuroKinetik® bringen nicht nur Abwechslung, sondern verbessern auch die körperliche Wahrnehmungsfähigkeit, beispielsweise in Bezug auf geistige Flexibilität und Sturzprophylaxe.
Gemeinschaft erleben: Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemeinsame Aktivitäten, die sowohl Körper als auch Geist ansprechen!

Wo:  Stadtteilbüro, Karthäuser Straße 64
Wann: am Mittwoch, 25. Juni von 10 – 11 Uhr
Leiterin des Angebotes: Angela Veneziano, Gemeindeschwester plus VG Konz

Anmeldung erbeten per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 – Das Angebot ist kostenfrei!

Herzliche Einladung zum „ Lesen mit Tee“ 

„Herz und Seele seid erquicket, Sommer ist’s du schöne Zeit.“

Bild von Pexels auf Pixabay

Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, zur Leserunde mit der Gemeindeschwester plus. Auf dem Programm stehen Vorlesen, Erzählen und geselliges Beisammensein mit Geschichten und Gedichten, aus aktuellem Lesestoff zusammengestellt. Im anschließenden Austausch sind Ihre persönlichen Erfahrungen, Kenntnisse und Meinungen ausdrücklich gefragt und werden sehr geschätzt. Lesen ist eine wohltuende Aktivität, fördert sie doch die Gesundheit und unser Wohlbefinden und steigert noch nebenbei die Hirnaktivität und macht wachsamer. Auch kann Vorlesen viel bewirken: Es weckt Erinnerungen an die eigene Lebensgeschichte, belebt den aktiven Wortschatz und fördert Verständnis sowie Toleranz durch anregende Gespräche.

Wo:  Stadtteilbüro, Karthäuser Straße 64
Wann: am Donnerstag, 26. Juni von 15 – 16:30 Uhr
Leiterin des Angebotes: Angela Veneziano, Gemeindeschwester plus VG Konz

Anmeldung erbeten per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 – Das Angebot ist kostenfrei!

Gesund alt werden in Karthaus

Am Montag fand das letzte Angebot der Veranstaltungsreihe “Gesund im Alter” in Karthaus statt. Bei bestem Wetter und mit einer Rekordteilnehmerzahl von fast 30 Personen war der “Bewegungsaktivierende Spaziergang” rund um das Kloster ein Bewegungs- und Begegnungsangebot in einem und bildete den Schlusspunkt der vier Veranstaltungen umfassenden Reihe.

Zum Abschluss des Bewegungsspaziergangs wurden vor der Kulisse des Klosters gemeinsam Mailieder gesungen.

Seit 2022 organisiert das Quartiersmanagement Konz-Karthaus gemeinsam mit der GemeindeschwesterPlus und dem Pflegestützpunkt Konz die Veranstaltungsreihe für Seniorinnen und Senioren. Unter Einbindung verschiedener Kooperationspartner wie der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Trier-Saarburg, dem Sanitätshaus KoMed, dem Wundzentrum Trier-Ehrang, der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland oder dem ADAC Mittelrhein konnten so in den vergangenen Jahren mit 15 Veranstaltungen fast 300 Seniorinnen und Senioren erreicht werden – davon alleine 100 in diesem Jahr. Die Reihe findet jährlich im Frühjahr statt, ist mittlerweile als Angebot fest etabliert und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Auch ein Vortrag über “Alltagshelfer für Senior:innen” war Teil der Reihe.

Die Veranstaltungsreihe versteht sich Ergänzung zu den bestehenden Angeboten für die älteren Karthäuserinnen und Karthäuser und bietet wohnortnahe und gut erreichbare Teilhabeangebote. Sie bietet eine ausgewogene Mischung zwischen alltags- und altersrelevanten Beratungs- und Informationsangeboten auf der einen und Bewegungs- und Begegnungsangeboten für ältere Menschen auf der anderen Seite.

Im kommenden Jahr soll die fünfte Auflage der Reihe stattfinden. Wieder mit der Unterstützung von Kooperationspartnern und wieder mit neuen, innovativen Inhalten. Ein Bewegungsangebot wird nach dem Erfolg in diesem Jahr aber auch 2026 ganz sicher wieder im Rahmen der Reihe angeboten.

Vater-Kind-Wochenende – Anmeldefrist verlängert!

Am Pfingstwochenende bietet die Kolpingsfamilie wieder ein Vater-Kind-Wochenende für interessierte Väter und Großväter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst auf den Jugend-Zeltplatz an.
Die Anmeldefrist wurde bis zum 18. Mai verlängert!
Weitere Infos gibt es >hier<.

Sonntagswanderung “Kleine Luxemburger Schweiz”

Bild von Th G auf Pixabay

Bild von Th G auf Pixabay

Am Sonntag, den 18. Mai findet die nächste Sonntagswanderung der Kolpingsfamilie Karthaus statt. Die Erlebniswanderung mit schönen Ausblicken führt diesmal durch die “Kleine Luxemburger Schweiz”. Wie immer sind alle Mitglieder, Freunden und Bekannten aber natürlich auch alle Wanderinteressierten und -begeisterten herzlich zum Mitwandern eingeladen.
Treffpunkt ist um 13 Uhr am Kolpingheim in der Römerstraße 173. Von dort geht es mit Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung an der Touristinformation in Berdorf (Luxemburg). Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind Voraussetzung. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos per Mail unter kolping-konz-karthaus@gmx.de.

Bewegungsaktivierender Spaziergang rund ums Kloster

Am Montag, 19. Mai findet von 15 bis 16:30 Uhr ein “Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen” rund ums Kloster Karthaus statt. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der Reihe “Gesund im Alter”, die von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus organisiert wird. Im Frühjahr 2025 fanden insgesamt vier Veranstaltungen zu den Themen gesunder Schlaf, kleine Alltagshelfer, Diabetes und Bewegung statt. Kooperationspartner waren u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises, das Sanitätshaus KoMed und das WundZentrum Trier.

„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen“

Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Termin: Montag, 19. Mai, 15:00 – 16:30 Uhr
Ort: Klosterpark Konz-Karthaus
Bewegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 15.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Kolpingsfamilie lädt zum Maibaumfest

Am kommenden Mittwoch, 30. April ab 18 Uhr veranstaltet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus ihr traditionelles Maibaumfest am Kolpingheim in der Römerstraße 173.
Alle Mitglieder, Freunde und Bekannten, aber natürlich auch alle übrigen Karthäuser und Interessierte, sind herzlich eingeladen mit zu feiern. Gemeinsam wird so traditionell bei Schwenkbraten, Bratwurst, kühlen Getränken und besten Wetteraussichten in den Mai gestartet. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung.