Angebote der GemeindeschwesterPlus im Oktober

Auch in im Monat Oktober bietet die GemeindeschwesterPlus, die regelmäßig im Stadtteilbüro für Beratungsgespräche und Fragen erreichbar ist, wieder Angebote für Seniorinnen und Senioren im Stadtteilbüro Karthaus an.

Bild von Elisa auf Pixabay

Unter dem Titel “Gesund und vital bleiben … auch im Kopf!” findet am Mittwoch, 29. Oktober von 10 – 11 Uhr ein NeuroKinetik®-Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren statt. NeuroKinetik® ist ein ganzheitliches Gedächtnistraining, das darauf abzielt, die geistige und motorische Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Bewegungseinheiten aus der NeuroKinetik® bringen nicht nur Abwechslung, sondern verbessern auch die körperliche Wahrnehmungsfähigkeit, beispielsweise in Bezug auf geistige Flexibilität und Sturzprophylaxe.
Gemeinschaft erleben: Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemeinsame Aktivitäten, die sowohl Körper als auch Geist ansprechen!

Bild von Ylanite Koppens auf Pixabay

Am Donnerstag, 30. Oktober von 15 – 16:30 Uhr  lädt die GemeindeschwesterPlus Seniorinnen und Senioren herzlich zur Leserunde “Lesen mit Tee” ein. Auf dem Programm stehen Vorlesen, Erzählen und geselliges Beisammensein mit Geschichten und Gedichten, aus aktuellem Lesestoff zusammengestellt. Im anschließenden Austausch sind Ihre persönlichen Erfahrungen, Kenntnisse und Meinungen ausdrücklich gefragt und werden sehr geschätzt. Lesen ist eine wohltuende Aktivität, fördert sie doch die Gesundheit und unser Wohlbefinden und steigert noch nebenbei die Hirnaktivität und macht wachsamer. Auch kann Vorlesen viel bewirken: Es weckt Erinnerungen an die eigene Lebensgeschichte, belebt den aktiven Wortschatz und fördert Verständnis sowie Toleranz durch anregende Gespräche.

Die Angebote sind kostenfrei und finden im Stadtteilbüro Karthaus, Karthäuser Straße 64 in Konz-Karthaus statt. Eine Anmeldung bei der GemeindeschwesterPlus, Frau Angela Veneziano wird erbeten unter Telefon 0171 8681646 oder per Mail unter veneziano.angela@caritas-region-trier.de