Bald beginnen die Osterferien und damit auch die Osterzeit. Auch in Karthaus wird der Brauch gepflegt, dass Kinder und Jugendlichen an den Kartagen klappernd durch den Stadtteil ziehen, um das Läuten der Kirchenglocken zu ersetzen – denn von Gründonnerstag bis Ostersonntag “schweigen” die Glocken.
Die Karthäuser Messdiener laden alle Kinder und Jugendlichen und besonders die Kommunionkinder zum Mitmachen ein – denn in einer großen Gruppe ist das Klappern lauter und macht auch mehr Spaß!
Wann wird geklappert?
Karfreitag 7.00h * 12.00h * 18.00h
Karsamstag 7.00h * 12.00h
(nach der 7h-Runde gibt’s ein gemeinsames Frühstück im Kolpingheim, anschließend werden Spendengelder gesammelt; nach der Mittagsklapperrunde gibt es zum Abschluss Pizza für alle)
Wer kann mitmachen?
Alle, die Lust auf die Aktion haben! Eltern dürfen natürlich gerne unterstützen.
Wie funktioniert es?
Zu den oben angegeben Uhrzeiten gehst Du in einer Gruppe durch die Straßen von Karthaus. Es gibt einen Klapper-Rhythmus, der 3x geklappert wird, dann wird ein Satz laut gerufen und wieder geklappert.
Was wird gerufen?
7.00 Uhr und 18.00 Uhr: “et laut Betglock” * 12.00 Uhr: “et laut Middich”
Wer dabei sein will meldet sich nach Möglichkeit bis Montag, 7. April per Mail unter minis-stjohann@web.de an, damit das Messdienerbetreuerteam besser planen kann. Per Mail gibt es dann auch weitere Infos und Fragen werden natürlich auch gerne beantwortet. Und wenn Du denkst, Du hast Lust, aber keine Klapper: Kein Problem! Eine Klapper kann man beim Betreuerteam ausleihen.
Am Sonntag, 23. März ist es wieder so weit – die Messdiener St. Johann laden die Karthäuserinnen und Karthäuser und natürlich auch alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr zum SONNTAGSKAFFEE ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein.
Klapperaktion 2024 in Karthaus
In wenigen Wochen beginnt die Osterzeit. Dazu gehören nicht nur die Osterferien für alle Schüler:innen, sondern auch die Kartage. Für die Christen ist dies eine besondere Zeit. Die Messdiener:innen St. Johann und ihre Betreuerinnen laden alle Kinder, besonders auch die Kommunionkinder ein, diese aufregende und spannende Woche mit zu erleben.
In diesem Jahr soll, nach zweijähriger Corona-Zwangspause, das Klappern an den Tagen vor Ostern endlich wieder in der eigentlichen Form durchgeführt werden. Das heißt: Die Kinder sind gemeinsam unterwegs und ziehen Krach machend durch die Straßen von Karthaus. Mit #wirklappernwiederunterwegs wollen die Messdiener zeigen, dass Corona zwar vieles verändert hat, es aber nicht geschafft hat, dass alles nicht mehr zurückkommt.
Ähnlich wie im Frühjahr ist auch die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit für viele Senioren*innen , die in Alten- und Pflegeeinrichtungen leben, in diesem Jahr eine erschwerte Zeit. Manche erhalten keinen oder weniger Besuch als unter normalen Umständen, viele haben Angst vor dem Corona-Virus.


