Tag Archives: Feiern

Adventsfenster im Stadtteilbüro

Am kommenden Mittwoch, 19. Dezember wird um 18:30 Uhr das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64 geöffnet. Herzliche Einladung dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.

Mit diesem „lebendigen Adventskalender“, an dem sich in diesem Jahr 12 Familien, Gruppierungen und Institutionen beteiligen, bereitet sich der Stadtteil Karthaus gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit  ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.

Eine Auflistung aller Adventsfenster in Karthaus gibt es >hier<


Musikverein “Concordia Konz” spielt Kirchenkonzert

Der Musikverein “Concordia Konz” veranstaltet sein diesjähriges Kirchenkonzert am Sonntag, den 02. Dezember in der Pfarrkirche St. Johann in Karthaus. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr; der Eintritt ist frei.

Die “Concordia” möchte ihrer Fangemeinde einen unterhaltsamen Abend bereiten und freut sich über viele Konzertbesucher. Am Ende des Konzerts wird es einen Glühwein / Kinderpunschausschank geben, welcher mit ansprechender Adventsmusik begleitet wird. Es werden Spenden zur Unterstützung des Vereins und der Jugendarbeit gesammelt.

Adventsfenster in Karthaus

Auch in diesem Jahr haben sich wieder 12 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die in Karthaus einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.

Montag, 3. Dezember: Römerstraße 80
Dienstag, 4. Dezember: Kolpingheim – Römerstraße 173
Mittwoch, 5. Dezember: DRK Seniorenzentrum (Neubau) – Brunostraße 27
Donnerstag, 6. Dezember: Evangelische Kirche – Karthäuser Straße 153
Freitag, 7. Dezember: Kita St. Johann – Brunostraße 23b
Montag, 10. Dezember: Parallelweg 31
Mittwoch, 12. Dezember: Trierer Straße 61
Donnerstag, 13. Dezember: Tafel – Karthäuser Straße 23
Freitag, 14. Dezember: Merzlicher Straße 20
Dienstag, 18. Dezember: Brunostraße 24
Mittwoch, 19. Dezember: Stadtteilbüro – Karthäuser Straße 64
Freitag, 21. Dezember: Irminenstraße 10

(Treffpunkt ist immer um 18.30 Uhr am angegebenen Ort)

Konz wird laut – Konzert in der evangelischen Kirche

Für den 9. November, einem sehr geschichtsträchtigen Datum in der deutschen und europäischen Geschichte, haben Konzer Jugendliche unter dem Dach des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz die Veranstaltung „Konz wird laut – Demokratie statt Rechtsruck“ geplant.
Ziel der Veranstaltung ist es einerseits die (jungen) Menschen in Konz für rechte Musik und Symbolik zu sensibilisieren. Hierzu referiert Bastian Drumm (Kontaktstelle Holler e.V., Kusel). Andererseits soll mit der Veranstaltung ein hörbares Zeichen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt und gegen jede Form von Extremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit entsprechend dem Motto der PfD Konz „Konz – viele Farben eine Stadt“ gesetzt werden.

Das Konzert findet in der evangelischen Kirche Konz-Karthaus statt und wird durch die Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz, das Jugendnetzwerk Konz und die evangelische Kirchengemeinde Konz unterstützt. Die regionalen Bands „Freidenkeralarm“, „First Men on Mars“, „Stevie´s 7“ und „Dorfterror“ treten auf.
Zu dem Konzert sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Adventsfenster in Karthaus – Wer möchte Gastgeber sein?

Adventsfenster 2017

Auch in diesem Jahr wollen wir uns in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Hierzu werden Familien, Gruppen und Institutionen gesucht, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent um 18.30 Uhr ein Fenster zu gestalten. Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen sind per Email bis zum 4. November möglich bei Tamara Müller: tam.mueller@gmx.net
Um Fragen zur Aktion zu klären und Informationen zur Gestaltung eines Fensters zu erhalten findet ein kurzes Informationstreffen am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Kolpingheim in der Römerstraße statt.

>Werbeaushang als Download<

Haci Bayram Moschee lädt zum “Tag der offenen Moschee”

Seit zehn Jahren finden in Konz die “Interkulturellen Wochen” statt. Von Anfang an ist die Türkisch-Islamische Gemeinde aus Karthaus dabei. Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde wieder am 3. Oktober in ihr Gebetshaus in der Dammstraße 2 zum “Tag der offenene Moschee” ein. Ziel ist es, sich als gastfreundlicher Nachbar zu zeigen, sich gegenseitig kennenzulernen und miteinander zu sprechen.

Die Gemeinde präsentiert sich an diesem Tag mit einer Moscheeführung, leckeren türkischen Gerichten und einem Informationsstand. Um 15 Uhr laden die Frauen der Gemeinde ein zu einem kurzen Impuls mit Diskussion zum Thema “Die Rolle der Frau im Islam”.

Hunderte Karthäuser feiern beim Stadtteilfest mit

Am vergangenen Sonntag wurde in der Karthäuser Straße, direkt vor der evangelischen Kirche die zweite Auflage des Stadtteilfestes gefeiert. Der große Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr wurde dabei gleich mehrfach übertroffen.

Mit 220 Personen aus über 20 Gruppen, Initiativen und Vereinen, die bei der Veranstaltung aktiv mitgewirkt haben, hat sich die Zahl der Akteure gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Dies zeigte sich sowohl beim Bühnenprogramm als auch bei den Verpflegungs-, Info- und Mitmachständen. Auch die Zahl der Besucher hat sich gegenüber der ersten Auflage des Stadtteilfestes weiter gesteigert. “Hier sind Menschen aller Generationen, Nationen und Kulturen die in Karthaus leben und gemeinsam feiern”, ist Quartiersmanager Dominik Schnith beeindruckt und ergänzt: “hier trägt das Programm Soziale Stadt sichtbare Früchte – So stelle ich mir funktionierendes Zusammenleben in einem Stadtteil vor.”

 

Über den Tag verteilt wurde auf der Bühne vor der evangelischen Kirche ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Kitas Lorenz Kellner und Arche Noah traten mit Liedbeiträgen auf, der Musikverein Concordia Konz spielt ein Platzkonzert, der Saar-Mosel-Frauenchor sang, die Kinder der Grundschule St. Johann führen Auszüge eines Musicals auf, die Theatergruppe „Sternenzauber“ der Lebenshilfe sowie die Sitztanzgruppe des DRK beteiligten sich mit Beiträgen am Bühnenprogramm und der Gospelchor „Happy Voices“ gab ein Konzert. Eröffnet wurde der Tag, der am Abend mit einem Interreligiösen Abschluss beendet wurde mit einem Familiengottesdienst in der evangelischen Kirche.

Auch neben der Bühne wurde einiges geboten: die evangelische Kirchengemeinde und die Kolpingsfamilie boten Getränke an, die Sportfischer Wurst, Backfisch und Pommes, der Förderverein der Kita Lorenz Kellner Kaffee und Kuchen, die Krabbelgruppe aus dem Stadtteilbüro Waffeln. Caritas, Diakonie, DRK, Johanniter und Malteser waren mit Infoständen dabei und das DRK und die Lebenshilfe boten Produkte, die in ihren Einrichtungen hergestellt wurden, zum Verkauf an. Die Feuerwehr war mit der Drehleiter angerückt und die Kitas Arche Noah und Lorenz Kellner boten Schminkangebote für Kinder an. Die Messdiener „Johannes-Mini-Mäuse“ waren mit einer Candybar und Bastelangeboten für Kinder dabei, die Konfigruppe der evangelischen Kirchengemeinde betreute eine Hüpfburg und eine Rollenbahn des Spielmobil Konz für die Kinder.

“Das Stadtteilfest ist auf dem besten Weg eine feste Institution zu werden” wertete auch Bürgermeister Joachim Weber den Erfolg der Veranstaltung in seinem Grußwort. Auch die beteiligten Akteure, die Festbesucher und Organisator Dominik Schnith sind sich einig: eine dritte Auflage des Stadtteilfestes soll es geben.

Zur >Fotogalerie<