Das aktuelle Infoheft der Kolpingsfamilie mit Veranstaltungen und Neuigkeiten ist erschienen. Im Heft gibt es Infos und Wissenswertes rund um die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus und viele Angebote und Veranstaltungen. Dazu gehören regelmäßig stattfindende Treffen im Kolpingheim genauso wie Wanderungen, traditionelle Veranstaltungen wie die Maibaumfete, ein Vater-Kind-Wochenende und der Heiligabend der offenen Tür. Eine Teilnahme an den Aktivitäten ist auch von Nichtmitglieder ausdrücklich erwünscht.
Tag Archives: Familie
Messdiener laden zum Sonntagskaffee ein
Am Sonntag, 2. April, laden die Messdiener St. Johann die Karthäuser:innen und alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr zum 2. SONNTAGSKAFFEE ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein. Vor Corona mit dieser Idee gestartet wird nun eine zweite Auflage gewagt, denn das erste Sonntagskaffee war sehr gut besucht. Die Gäste erwartet ein gemütlicher Nachmittag, an dem es neben Kaffee und Kuchen einen kleinen Frühlingsmarkt zum Stöbern in selbstgebastelten Werken (Ostertischkerzen, Strauchschmuck, Geschenktüten, Badesalz und vieles mehr) gibt. Die Messdiener und ihre Betreuerinnen freuen sich auf viele Gäste und eine schöne Zeit. Der Erlös kommt der Messdienerkasse zugute.
Krabbelgruppe lädt zum Mitmachen ein
Nach einer durch Corona bedingten Zwangspause treffen sich seit 16 Monaten wieder Eltern mit ihrem Nachwuchs wöchentlich zu einer Krabbelgruppe in Karthaus. Die von den Eltern selbst organisierte Gruppe versteht sich als ein niederschwelliger Ort zum Treffen und Erfahrungsaustausch.
Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 9:45 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155 in Karthaus. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gebastelt und sich ausgetauscht. Gerade für Eltern, deren Kinder noch keine Kindertagesstätte besuchen, ist das Treffen eine ideale Möglichkeit ihrem Kind das Zusammensein mit anderen Kindern zu ermöglichen. Gleichzeitig erfüllen die Treffen auch die Funktion einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern. Gerade Familien die neu in Karthaus sind, können hier einfach und unkompliziert Kontakt zu anderen Familien finden. Schon vielen Neukarthäusern wurde das Ankommen in Konz und im Stadtteil Karthaus so merklich erleichtert.
Eltern (Mamas und Papas) mit ihren Kleinkindern bis zu einem Alter von drei Jahren sind immer herzlich willkommen und sich eingeladen sich einzubringen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen! Jede/r ist dazu herzlich eingeladen, egal welcher Nationalität, Konfession oder Religion. Bei Interesse bitte bei Isabelle Hamacher unter Isabelle.Hamacher@ekir.de oder bei Dominik Schnith im Stadtteilbüro (Mail: d.schnith@junetko.de; Telefon: 06501 945 82 52) melden.
Evangelische Kirche lädt zum Kindergottesdienst
Am kommenden Sonntag, 22. Januar findet um 10 Uhr wieder ein Kindergottesdienst im evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155 neben der evangelischen Kirche statt.
Parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen treffen sich die Kinder im abgetrennten Teil des Gemeindesaals, hören eine spannende Bibelgeschichte und basteln oder malen. Im Anschluss gibt es für Klein und Groß frischgebackene Waffeln mit Saft, Tee oder Kaffee.
Einladung zum Adventsfenster am Stadtteilbüro
Am Donnerstag, 15. Dezember wird um 18:30 Uhr das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64 geöffnet. Alle Karthäuser sind herzlich eingeladen dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Mit diesem “lebendigen Adventskalender”, der inzwischen zum siebten Mal von Tamara Müller organisiert wird und an dem sich in diesem Jahr 15 Familien, Gruppierungen und Institutionen beteiligen, bereitet sich der Stadtteil Karthaus gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Eine Auflistung aller Adventsfenster in Karthaus im Jahr 2022 gibt es >hier<
Lebendiger Adventskalender in Karthaus
In diesem Jahr haben sich 15 Familien, Gruppierungen und Institutionen – so viele wie noch nie – gefunden, die in Karthaus einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Donnerstag, 1. Dezember: | Römerstraße 80 |
Freitag, 2. Dezember: | Seiteneingang Kirche St. Johann (Messdiener) |
Mittwoch, 7. Dezember: | Moselstraße (Bamberg Bestattungen) |
Donnerstag, 8. Dezember: | Brunostraße 27 (DRK Seniorenzentrum im Klosterpark) |
Freitag, 9. Dezember: | Römerstraße 173 (Kolpingheim) |
Montag, 12. Dezember: | Karthäuser Straße 151 (Evangelische Kirchengemeinde) |
Dienstag, 13. Dezember: | Brunostraße 25a (DRK ServiceWohnen (neu)) |
Mittwoch, 14. Dezember: | Römerstraße 101 |
Donnerstag, 15. Dezember: | Karthäuser Straße 64 (Stadtteilbüro) |
Freitag, 16. Dezember: | Albanstraße 8c (Mensa zwischen Kita und Grundschule) |
Montag, 19. Dezember: | Brunostraße 24 |
Dienstag, 20. Dezember: | Johannisstraße 18 |
Mittwoch, 21. Dezember: | Merzlicher Straße 20 |
Donnerstag, 22. Dezember: | Brunostraße 14 |
Freitag, 23. Dezember: | Irminenstraße 10 |
Treffpunkt ist immer um 18:30 Uhr am angegebenen Ort. Die Treffen finden vor den Häusern unter freiem Himmel und bei jedem Wetter statt. Bitte eine eigene Tasse mitbringen!
Adventsfenster in Karthaus – Wer macht mit?
„Alle Jahre wieder“ … so wollen wir uns auch in diesem Jahr in Karthaus gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Und dazu suchen wir DICH:
Familien, Gruppen und Institutionen, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent um 18:30 Uhr ein Adventsfenster zu gestalten. (gestaltetes Fenster – Geschichte/Vortrag/Lied – Beisammensein im Freien)
Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail bis zum 31. Oktober möglich bei Tamara Müller: tam.mueller@gmx.net
Lasst uns zusammen Karthaus zum Strahlen bringen!