Am Montag fand das letzte Angebot der Veranstaltungsreihe “Gesund im Alter” in Karthaus statt. Bei bestem Wetter und mit einer Rekordteilnehmerzahl von fast 30 Personen war der “Bewegungsaktivierende Spaziergang” rund um das Kloster ein Bewegungs- und Begegnungsangebot in einem und bildete den Schlusspunkt der vier Veranstaltungen umfassenden Reihe.

Zum Abschluss des Bewegungsspaziergangs wurden vor der Kulisse des Klosters gemeinsam Mailieder gesungen.
Seit 2022 organisiert das Quartiersmanagement Konz-Karthaus gemeinsam mit der GemeindeschwesterPlus und dem Pflegestützpunkt Konz die Veranstaltungsreihe für Seniorinnen und Senioren. Unter Einbindung verschiedener Kooperationspartner wie der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Trier-Saarburg, dem Sanitätshaus KoMed, dem Wundzentrum Trier-Ehrang, der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland oder dem ADAC Mittelrhein konnten so in den vergangenen Jahren mit 15 Veranstaltungen fast 300 Seniorinnen und Senioren erreicht werden – davon alleine 100 in diesem Jahr. Die Reihe findet jährlich im Frühjahr statt, ist mittlerweile als Angebot fest etabliert und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Auch ein Vortrag über “Alltagshelfer für Senior:innen” war Teil der Reihe.
Die Veranstaltungsreihe versteht sich Ergänzung zu den bestehenden Angeboten für die älteren Karthäuserinnen und Karthäuser und bietet wohnortnahe und gut erreichbare Teilhabeangebote. Sie bietet eine ausgewogene Mischung zwischen alltags- und altersrelevanten Beratungs- und Informationsangeboten auf der einen und Bewegungs- und Begegnungsangeboten für ältere Menschen auf der anderen Seite.
Im kommenden Jahr soll die fünfte Auflage der Reihe stattfinden. Wieder mit der Unterstützung von Kooperationspartnern und wieder mit neuen, innovativen Inhalten. Ein Bewegungsangebot wird nach dem Erfolg in diesem Jahr aber auch 2026 ganz sicher wieder im Rahmen der Reihe angeboten.
Diabetes mellitus Typ 2, auch bekannt als „Zuckerkrankheit“, kann eine erhebliche Herausforderung für den Körper darstellen. Oft bleibt diese Erkrankung unbemerkt, da die unspezifischen Symptome häufig mit dem Älterwerden verwechselt werden. Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung, moderner Lebensgewohnheiten und Bewegungsmangel steigt die Zahl der Diabeteserkrankungen kontinuierlich an. In unserem informativen Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch eine ganzheitliche Lebensweise Ihr Wohlbefinden steigern und das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, deutlich reduzieren können. Seien Sie dabei und nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand!
Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Bedarfsgerechte Verpflegung und Tipps zum Essen und Trinken
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der GemeindeschwesterPlus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die Verbraucherzentrale RLP e.V.. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Veranstaltungsreihe startet im März mit einem Seminar zur Sturzprävention.
Altern ist ein natürlicher Vorgang, der nicht zwangsläufig von Krankheiten begleitet sein muss. Jeder Mensch altert anders und hat daher auch seine eigenen individuellen Bedürfnisse.
Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.


