Tag Archives: Ernährung

Vortrag: „Typ-2-Diabetes – Entstehung und Vorbeugung“

Mittlerweile ist die Reihe „Gesund im Alter“ als Angebot für Senioren in Konz fest etabliert. In diesem Jahr finden von März bis Mai Veranstaltungen zu den Themen gesunder Schlaf, kleine Alltagshelfer, Diabetes und Bewegung statt.

Die Reihe wird organisiert von der GemeindeschwesterPlus in der VG Konz, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die nächste Veranstaltung der Reihe findet am Montag, 28. April statt und informiert über „Typ-2-Diabetes – Entstehung und Vorbeugung“.

Diabetes mellitus Typ 2, auch bekannt als „Zuckerkrankheit“, kann eine erhebliche Herausforderung für den Körper darstellen. Oft bleibt diese Erkrankung unbemerkt, da die unspezifischen Symptome häufig mit dem Älterwerden verwechselt werden. Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung, moderner Lebensgewohnheiten und Bewegungsmangel steigt die Zahl der Diabeteserkrankungen kontinuierlich an. In unserem informativen Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch eine ganzheitliche Lebensweise Ihr Wohlbefinden steigern und das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, deutlich reduzieren können. Seien Sie dabei und nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand!

In Folge von Diabetes können auch Wundkrankheiten auftreten, die einer besonderen Behandlung bedürfen. Hierzu wird eine Mitarbeiterin des Wundzentrums in Ehrang spannende Einblicke in ihre Arbeit geben. Sie erläutert die Zugangswege zur Praxis, wo Wundmanager und Ärzte eng zusammenarbeiten, um eine individuelle Betreuung mit modernsten Behandlungsmethoden zu gewährleisten.

Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko!

Referentin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung erbeten bis zum 24.04. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ in den vergangenen Jahren gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, gesunde Ernährung, Bewegung und zum richtigen Verhalten bei extremer Sommerhitze angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die Verbraucherzentrale RLP e.V.. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.
Zum Abschluss der Reihe findet am 16. Mai ein “Bewegungsaktivierender Spaziergang” statt.

„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen“

Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Termin: Donnerstag, 16. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Ort: Klosterpark Konz-Karthaus
Bewegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 08.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

“Basisschulung: Gut versorgt ins hohe Alter“

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ in den Vorjahren gibt es 2024 eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die Verbraucherzentrale RLP e.V.

Schulung: „Gut versorgt ins hohe Alter“
Bedarfsgerechte Verpflegung und Tipps zum Essen und Trinken
Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohlzufühlen. Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten. Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Der Vortrag richtet sich an Küchen-, Hauswirtschafts- und Pflegekräfte für ältere, pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige und alle Interessierten.
Termin: Donnerstag, 11. April, 14 – 17 Uhr
Referentin: N.N., Ernährungsfachkraft der Verbraucherzentrale RLP e. V.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt „LebensgestAlter“ der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Trier-Saarburg angeboten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko. Eine vorherige Anmeldung bis zum 04.04. per E-Mail an silvia.engel@trier-saarburg.de oder telefonisch unter 0651-715 536 (telefonisch nur Dienstag bis Donnerstag, vormittags) ist erforderlich.

Veranstaltungsreihe „Gesund im Alter“ startet im März

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ in den vergangenen beiden Jahren gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Mai werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, gesunde Ernährung, Bewegung und zum richtigen Verhalten bei extremer Sommerhitze angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der GemeindeschwesterPlus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die Verbraucherzentrale RLP e.V.. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Veranstaltungsreihe startet im März mit einem Seminar zur Sturzprävention.

Wie man Sturzrisiken im Alltag minimieren kann – das soll das Seminar „Sturzprävention“ vermitteln. Zu Beginn der Veranstaltung werden im Rahmen eines Vortrags Folgen, Risiken und mögliche vorbeugende Schritte besprochen. Anschließend lernen die Teilnehmenden im Praxis-Teil Übungen wie Balance-, Standsicherheits- und Mobilitätstraining kennen. Diese können nachhaltig in den Alltag integriert werden.
Das Seminar richtet sich an Seniorinnen und Senioren aus dem Kreis Trier-Saarburg, pflegende Angehörige sowie alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko.
Termin: Freitag, 8. März 2024 – 9 bis 13 Uhr
Ort: Katholisches Pfarrheim St. Nikolaus, Martinstraße 20, 54329 Konz
Referentin: Birgit Backes, Übungsleiterin für Herzsport und orthopädischen Rehasport

Eine Anmeldung ist bis zum 1. März per E-Mail an silvia.engel@trier-saarburg.de oder telefonisch unter 0651-715 536 (telefonisch nur Dienstag bis Donnerstag, vormittags) möglich. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt „LebensgestAlter“ der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises angeboten.

Weitere Veranstaltungen:

Basisschulung: „Gut versorgt ins hohe Alter“
Bedarfsgerechte Verpflegung und Tipps zum Essen und Trinken
Donnerstag, 11. April 2024, 14 – 17 Uhr
Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Str. 157, 54329 Konz
Referentinnen: N.N., Ernährungsfachkraft der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz e. V.
Anmeldung bis zum 04.04. per E-Mail an silvia.engel@trier-saarburg.de oder telefonisch unter 0651-715 536 (telefonisch nur Dienstag bis Donnerstag, vormittags)

Vortrag: „Gut vorbereitet durch die Sommerhitze“
Dienstag, 30. April 2024, 14 – 16 Uhr
Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Str. 157, 54329 Konz
Referentin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 22.04. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Bewegungsaktivierender Spaziergang
Donnerstag, 16. Mai 2024, 15 – 16:30 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
Beegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 08.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Vortrag: „Gesunde Ernährung im Alter“

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

Vortrag: „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Altern ist ein natürlicher Vorgang, der nicht zwangsläufig von Krankheiten begleitet sein muss. Jeder Mensch altert anders und hat daher auch seine eigenen individuellen Bedürfnisse.
Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für Lebensqualität bis ins hohe Alter. Wer auf eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung achtet, legt Grundsteine für seine Gesundheit. Wie diese aussehen sollte, hören Sie in unserem Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko.
Termin: Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle DRK-Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior*innen“

Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Termin: Montag, 15. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Ort: Klosterpark Konz-Karthaus
Bewegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 10.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Weitere Veranstaltung:
Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Termin: Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Vortrag „Gesund und Vital altern – auch im Kopf“

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

Vortrag „Gesund und vital altern – auch im Kopf. Bewegtes Gehirntraining gegen das Vergessen“

Seit Jahren wird nach erfolgreichen Therapien und Medikamenten geforscht, die dabei helfen sollen, die Entwicklung einer Demenz zu verhindern. Bislang leider ohne nachhaltigen Erfolg. Demenzielle Erkrankungen sind bis heute nicht heilbar. Der wirksamste Verbündete im Kampf gegen die Demenz scheint im Moment die Prävention zu sein. Denn nicht nur das Alter bestimmt das Demenzrisiko, sondern auch unser Lebensstil.
Mit Übungen aus dem Bereich der Neurokinetik wollen wir Ihnen motivierende Bewegungsaufgaben für das Training der beiden Körper- und Gehirnhälften vorstellen. Auch das Gehirn will „bewegt“ werden, denn ein effektives und effizientes Gehirntraining braucht herausfordernde Bewegungsübungen und muss das Sinnessystem umfassend mit einbeziehen. Die Übungen können Sie gerne in ihren Alltag einbauen, um damit die Langlebigkeit der Gehirnfunktion nachhaltig zu unterstützen. Und nach getaner Arbeit liefert ein frisch zubereiteter Smoothie mit den richtigen Nährstoffen die gesunde Portion Energie.
Der Vortrag richtet sich an Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko.

Termin: Donnerstag, 27. April, 15 – 17 Uhr
Ort: Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Str. 157, 54329 Konz
Referentinnen: Sonja Kater, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 22.04. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Weitere Veranstaltungen:
„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior*innen“
Montag, 15. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
Referentin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 10.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646