Das aktuelle Infoheft der Kolpingsfamilie mit Veranstaltungen und Neuigkeiten ist erschienen. Im Heft gibt es Infos und Wissenswertes rund um die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus und viele Angebote und Veranstaltungen. Dazu gehören regelmäßig stattfindende Treffen im Kolpingheim genauso wie Wanderungen, traditionelle Veranstaltungen wie die Maibaumfete, ein Vater-Kind-Wochenende und der Heiligabend der offenen Tür. Eine Teilnahme an den Aktivitäten ist auch von Nichtmitglieder ausdrücklich erwünscht.
Tag Archives: Begegnung
Vortrag „Gesund und Vital altern – auch im Kopf“
Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.
Vortrag „Gesund und vital altern – auch im Kopf. Bewegtes Gehirntraining gegen das Vergessen“
Seit Jahren wird nach erfolgreichen Therapien und Medikamenten geforscht, die dabei helfen sollen, die Entwicklung einer Demenz zu verhindern. Bislang leider ohne nachhaltigen Erfolg. Demenzielle Erkrankungen sind bis heute nicht heilbar. Der wirksamste Verbündete im Kampf gegen die Demenz scheint im Moment die Prävention zu sein. Denn nicht nur das Alter bestimmt das Demenzrisiko, sondern auch unser Lebensstil.
Mit Übungen aus dem Bereich der Neurokinetik wollen wir Ihnen motivierende Bewegungsaufgaben für das Training der beiden Körper- und Gehirnhälften vorstellen. Auch das Gehirn will „bewegt“ werden, denn ein effektives und effizientes Gehirntraining braucht herausfordernde Bewegungsübungen und muss das Sinnessystem umfassend mit einbeziehen. Die Übungen können Sie gerne in ihren Alltag einbauen, um damit die Langlebigkeit der Gehirnfunktion nachhaltig zu unterstützen. Und nach getaner Arbeit liefert ein frisch zubereiteter Smoothie mit den richtigen Nährstoffen die gesunde Portion Energie.
Der Vortrag richtet sich an Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko.
Termin: Donnerstag, 27. April, 15 – 17 Uhr
Ort: Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Str. 157, 54329 Konz
Referentinnen: Sonja Kater, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 22.04. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646
Weitere Veranstaltungen:
„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior*innen“
Montag, 15. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
Referentin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 10.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646
Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646
Kein Kleiderbasar in der Kita Lorenz Kellner
Der für kommenden Samstag, 11. März vom Elternausschuss der Kita Lorenz Kellner geplante “Kindersachen Kleiderbasar” muss Mangels Teilnehmenden leider abgesagt werden.
Messdiener laden zum Sonntagskaffee ein
Am Sonntag, 2. April, laden die Messdiener St. Johann die Karthäuser:innen und alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr zum 2. SONNTAGSKAFFEE ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein. Vor Corona mit dieser Idee gestartet wird nun eine zweite Auflage gewagt, denn das erste Sonntagskaffee war sehr gut besucht. Die Gäste erwartet ein gemütlicher Nachmittag, an dem es neben Kaffee und Kuchen einen kleinen Frühlingsmarkt zum Stöbern in selbstgebastelten Werken (Ostertischkerzen, Strauchschmuck, Geschenktüten, Badesalz und vieles mehr) gibt. Die Messdiener und ihre Betreuerinnen freuen sich auf viele Gäste und eine schöne Zeit. Der Erlös kommt der Messdienerkasse zugute.
Veranstaltungsreihe „Gesund im Alter“ startet im März
Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Veranstaltungsreihe startet am 22. März mit einem Seminar zur Sturzprävention.
Wie man Sturzrisiken im Alltag minimieren kann – das soll das kostenfreie Tagesseminar „Sturzprävention“ vermitteln. Zu Beginn der Veranstaltung werden im Rahmen eines Vortrags Folgen, Risiken und mögliche vorbeugende Schritte besprochen. Anschließend lernen die Teilnehmenden im Praxis-Teil Übungen wie Balance-, Standsicherheits- und Mobilitätstraining kennen. Diese können nachhaltig in den Alltag integriert werden.
Das Seminar richtet sich an Seniorinnen und Senioren aus dem Kreis Trier-Saarburg, pflegende Angehörige sowie alle Interessierten. Eine Anmeldung ist bis zum 17. März per E-Mail an silvia.engel@trier-saarburg.de oder telefonisch unter 0651-715 536 (telefonisch nur Montag bis Mittwochvormittag) möglich. Weitere Informationen finden sich unter www.hdg-trier.de/veranstaltungstipps
Termin: Mittwoch, 22 März, 9 bis 13 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Konz-Karthaus, Karthäuser Str. 155, 54329 Konz
Referentin: Birgit Backes, Übungsleiterin für Herzsport, Rehasport
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt „LebensgestAlter“ der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises angeboten. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Weitere Veranstaltungen:
Vortrag „Gesund und vital altern – auch im Kopf. Bewegtes Gehirntraining gegen das Vergessen“
Donnerstag, 27. April, 15 – 17 Uhr
Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Str. 157, 54329 Konz
Referentinnen: Sonja Kater, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 22.04. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646
„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior*innen“
Montag, 15. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
Bewegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 10.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646
Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben!
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646
Krabbelgruppe lädt zum Mitmachen ein
Nach einer durch Corona bedingten Zwangspause treffen sich seit 16 Monaten wieder Eltern mit ihrem Nachwuchs wöchentlich zu einer Krabbelgruppe in Karthaus. Die von den Eltern selbst organisierte Gruppe versteht sich als ein niederschwelliger Ort zum Treffen und Erfahrungsaustausch.
Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 9:45 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155 in Karthaus. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gebastelt und sich ausgetauscht. Gerade für Eltern, deren Kinder noch keine Kindertagesstätte besuchen, ist das Treffen eine ideale Möglichkeit ihrem Kind das Zusammensein mit anderen Kindern zu ermöglichen. Gleichzeitig erfüllen die Treffen auch die Funktion einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern. Gerade Familien die neu in Karthaus sind, können hier einfach und unkompliziert Kontakt zu anderen Familien finden. Schon vielen Neukarthäusern wurde das Ankommen in Konz und im Stadtteil Karthaus so merklich erleichtert.
Eltern (Mamas und Papas) mit ihren Kleinkindern bis zu einem Alter von drei Jahren sind immer herzlich willkommen und sich eingeladen sich einzubringen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen! Jede/r ist dazu herzlich eingeladen, egal welcher Nationalität, Konfession oder Religion. Bei Interesse bitte bei Isabelle Hamacher unter Isabelle.Hamacher@ekir.de oder bei Dominik Schnith im Stadtteilbüro (Mail: d.schnith@junetko.de; Telefon: 06501 945 82 52) melden.
Evangelische Kirche lädt zum Kindergottesdienst
Am kommenden Sonntag, 22. Januar findet um 10 Uhr wieder ein Kindergottesdienst im evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155 neben der evangelischen Kirche statt.
Parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen treffen sich die Kinder im abgetrennten Teil des Gemeindesaals, hören eine spannende Bibelgeschichte und basteln oder malen. Im Anschluss gibt es für Klein und Groß frischgebackene Waffeln mit Saft, Tee oder Kaffee.