Zuhaus in Karthaus

      

Menu

Skip to content
  • über Karthaus
    • Geschichte
    • Einrichtungen & Institutionen
    • Vereine
      • Förderkreis der Grundschule St. Johann e.V.
      • Förderverein katholische Kindertagesstätte St. Johann Konz-Karthaus e.V.
      • Kolpingsfamilie Konz-Karthaus 1918 e.V.
      • Lorenz Kellner Kita Förderverein e.V.
      • Musikverein Concordia Konz 1906 e.V.
      • Schachfreunde Konz-Karthaus 1931 e.V.
      • Wassersportclub Konz 1960 e.V.
  • Soziale Stadt Karthaus
    • Über das Programmgebiet
    • Aufgaben & Ziel
    • Der Weg zur Sozialen Stadt
    • Lenkungsgruppe
    • Stadtteilbüro
    • Quartiersmanagement
    • Vorbereitende Untersuchungen und Integriertes Entwicklungskonzept
  • Projekte
    • 72 Stunden Aktion
    • Brunoplatz
    • DSL – Ausbau
    • Durchgang Klostermauer
    • Familiennetzwerk und Lotsenstelle
    • Fliehendes Kreuz
    • Foodsharing in Karthaus
    • Fotoprojekt “Karthäuser Ansichten”
    • Generationengarten
    • GiveBox Karthaus
    • Initiative: Barrierefreier Ausbau der Bahnstation Karthaus
    • Jugendgruppe Karthaus
    • Klostergebäude
    • Klostermauer
    • Klosterpark
    • Klosterumfeld
    • Moselufer
    • Ordnungsmaßnahme Bruno-/ Merzlicher Straße
    • Platzgestaltung ev. Kirche – Neue Mitte Karthaus
    • Spielplatz Johannisstraße
    • Spielraum
    • Sport- und Freizeitanlage für das Quartier: Grundschule St. Johann
    • Stadtteilfest Karthaus
    • Starterprojekt – Straßenraumgestaltung
    • Tunnel KUAG
    • Tunnel Merzlicher Straße
    • Verfügungsfonds
  • Angebote
  • Bilder und Texte
    • Stadtteilzeitung
    • Fotoalben
      • Impressionen aus Karthaus
      • Fotogalerie “Lebendiger Adventskalender 2020”
      • St. Martin in Karthaus am 8.11.2019
      • Klosterparkfest am 24.08.2019
      • Stadtteilfest Karthaus am 02.09.2018
      • Eröffnung DRK-Seniorenzentrum 18.08.2018
      • Stadtteilfest 17.09.2017
      • Spatenstich DRK Altenzentrum 20.09.2016
      • Eröffnung Moselufer am 22. April 2016
      • Infoveranstaltung Umfeldgestaltung evangelische Kirche am 24.01.2016
      • Bauarbeiten Moselufergestaltung
      • Straßenraumgestaltung 2 Bauabschnitt 2015
      • Beteiligungsaktion – Platzgestaltung evangelische Kirche am 08.05.2015
      • Straßenraumgestaltung 1 Bauabschnitt 2014
      • Eröffnung Spielplatz Johannisstraße am 17. Juni 2014
      • Enthüllung Kunst am Bau Mensa & Kita am 16. Mai 2014
      • Schlüsselübergabe Neubau Kita St. Johann
      • Bauarbeiten Spielplatz Johannisstraße
      • Infoveranstaltung Moselufer & Klosterpark am 21.02.2014
      • Rückkopplung Spielplatz Johannisstraße am 17.01.2014
      • Beteiligungsaktion “Spielplatz Johannisstraße” am 06.09.2013
      • 72 Stunden Aktion 2013
      • Rückkopplungsveranstaltung 16.11.2012
      • Beteiligungsaktion Moselufer 15.09.2012
      • Beteiligungsaktion Klosterpark 14.09.2012
      • Eröffnung Stadtteilbüro 30.05.2012
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Termine: 12th Januar 2021

Präsenzzeit des Quartiersmanagers

12. Januar 2021 10:00 – 12:00
  • Ort: Stadtteilbüro
  • Terminkategorien: Öffnungszeiten Stadtteilbüro

Präsenzzeit des Quartiersmanagers

12. Januar 2021 16:00 – 18:00
  • Terminkategorien: Öffnungszeiten Stadtteilbüro
Januar 2021
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Dez   Feb »

Schlagwörter

72 Stunden Aktion Altenzentrum Bahnstation Bauarbeiten Baustelle Begegnung Beteiligungsaktionen Brunoplatz Caritas Sozialstation Corona DRK DSL Eltern-Kind-Treff Elternbildung Evaluation Familie Familienlotsenstelle Feiern Glaube Informationsveranstaltung Integration Integriertes Entwicklungskonzept Jugend Kinder Kirmes Kloster Klosterpark Klosterparkfest Kolpingsfamilie Kultur lokale Ökonomie Maibaumfest Messdiener Moselufer Musik Platz evangelische Kirche Post Senioren Spielplatz Johannisstraße Stadtteilbüro Stadtteilfest Stadtteilzeitung Starterprojekt Straßenraumgestaltung Wandern

Kontakt:

Der Quartiersmanager Dominik Schnith ist in der Regel zu folgenden Zeiten persönlich im Stadtteilbüro anzutreffen:
Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 10 bis 12 Uhr
Dienstags und Donnerstags von 16 bis 18 Uhr

Telefonisch ist er im Stadtteilbüro unter +49 6501 945 82 52 erreichbar.

Per Mail ist er unter d.schnith@junetko.de erreichbar.

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Städtebauförderung von Bund, Ländern und GemeindenBundesministerium des Innern, für Bau und HeimatMinisterium des Inneren für Sport und Infrastruktur Rheinland-PfalzStadt und Verbandsgemeinde Konz